AUGUST NEIDHARDT VON GNEISENAU (1760–1831) deutscher Generalfeldmarschall und Heeresreformer. Während der Stein-Hardenbergschen Reformen modernisierte er zusammen mit Gerhard von Scharnhorst die Preußische Armee im Sinne der Aufklärung, schaffte die alten Adelsvorrechte ab und führte die allgemeine Wehrpflicht ein. Unter anderem auf der Grundlage seiner Ideen wurde später die Auftragstaktik entwickelt. In der Schlacht bei Waterloo 1815 trug er entscheidend zum Sieg über Napoleon bei.
- Artikel-Nr.: 59056
Schöner eigenhändiger Briefschluß in Tinte mit Empfehlung als aufrichtigen Freund und Diener,... mehr
Buchbeschreibung "AUGUST NEIDHARDT VON GNEISENAU (1760–1831) deutscher Generalfeldmarschall und Heeresreformer. Während der Stein-Hardenbergschen Reformen modernisierte er zusammen mit Gerhard von Scharnhorst die Preußische Armee im Sinne der Aufklärung, schaffte die alten Adelsvorrechte ab und führte die allgemeine Wehrpflicht ein. Unter anderem auf der Grundlage seiner Ideen wurde später die Auftragstaktik entwickelt. In der Schlacht bei Waterloo 1815 trug er entscheidend zum Sieg über Napoleon bei."
Schöner eigenhändiger Briefschluß in Tinte mit Empfehlung als aufrichtigen Freund und Diener, Unterschrift als F.M. (Feldmarschall) signiert - mit Repro-Farbportraitfoto (nach einem Gemälde, als GFM in Uniform) unter dunkelrotes Passepartout (4 to) gerahmt
Weiterführende Links zu "AUGUST NEIDHARDT VON GNEISENAU (1760–1831) deutscher Generalfeldmarschall und Heeresreformer. Während der Stein-Hardenbergschen Reformen modernisierte er zusammen mit Gerhard von Scharnhorst die Preußische Armee im Sinne der Aufklärung, schaffte die alten Adelsvorrechte ab und führte die allgemeine Wehrpflicht ein. Unter anderem auf der Grundlage seiner Ideen wurde später die Auftragstaktik entwickelt. In der Schlacht bei Waterloo 1815 trug er entscheidend zum Sieg über Napoleon bei."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "AUGUST NEIDHARDT VON GNEISENAU (1760–1831) deutscher Generalfeldmarschall und Heeresreformer. Während der Stein-Hardenbergschen Reformen modernisierte er zusammen mit Gerhard von Scharnhorst die Preußische Armee im Sinne der Aufklärung, schaffte die alten Adelsvorrechte ab und führte die allgemeine Wehrpflicht ein. Unter anderem auf der Grundlage seiner Ideen wurde später die Auftragstaktik entwickelt. In der Schlacht bei Waterloo 1815 trug er entscheidend zum Sieg über Napoleon bei."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen