JOHANN PHILIPP VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRATHS (auch Greiffenclau-Vollraths oder Greiffenclau-Vollrads , 1652-1719) vom 9. Februar 1699 bis zu seinem Tod als Johann Philipp II. Fürstbischof von Würzburg und damit auch Herzog in Franken. Während seiner Zeit als Fürstbischof sowie Kunstmäzen (als Bauherr bzw. Impulsgeber), bezeichnet als „Greiffenclau-Zeit“, entfaltete sich eine rege Bautätigkeit in Würzburg.

JOHANN PHILIPP VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRATHS (auch Greiffenclau-Vollraths oder Greiffenclau-Vollrads , 1652-1719) vom 9. Februar 1699 bis zu seinem Tod als Johann Philipp II. Fürstbischof von Würzburg und damit auch Herzog in Franken. Während seiner Zeit als Fürstbischof sowie Kunstmäzen (als Bauherr bzw. Impulsgeber), bezeichnet als „Greiffenclau-Zeit“, entfaltete sich eine rege Bautätigkeit in Würzburg.
275,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58425
Dokumentenausschnitt, in Tinte eigenhändig signiert   Würzburg, 4.XII.1699 ... mehr
Buchbeschreibung "JOHANN PHILIPP VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRATHS (auch Greiffenclau-Vollraths oder Greiffenclau-Vollrads , 1652-1719) vom 9. Februar 1699 bis zu seinem Tod als Johann Philipp II. Fürstbischof von Würzburg und damit auch Herzog in Franken. Während seiner Zeit als Fürstbischof sowie Kunstmäzen (als Bauherr bzw. Impulsgeber), bezeichnet als „Greiffenclau-Zeit“, entfaltete sich eine rege Bautätigkeit in Würzburg."

Dokumentenausschnitt, in Tinte eigenhändig signiert   Würzburg, 4.XII.1699  -  mit Repro-Farbportraitfoto unter bordeauxrotes Passrpartout (4 to) gerahmt

Weiterführende Links zu "JOHANN PHILIPP VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRATHS (auch Greiffenclau-Vollraths oder Greiffenclau-Vollrads , 1652-1719) vom 9. Februar 1699 bis zu seinem Tod als Johann Philipp II. Fürstbischof von Würzburg und damit auch Herzog in Franken. Während seiner Zeit als Fürstbischof sowie Kunstmäzen (als Bauherr bzw. Impulsgeber), bezeichnet als „Greiffenclau-Zeit“, entfaltete sich eine rege Bautätigkeit in Würzburg."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "JOHANN PHILIPP VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRATHS (auch Greiffenclau-Vollraths oder Greiffenclau-Vollrads , 1652-1719) vom 9. Februar 1699 bis zu seinem Tod als Johann Philipp II. Fürstbischof von Würzburg und damit auch Herzog in Franken. Während seiner Zeit als Fürstbischof sowie Kunstmäzen (als Bauherr bzw. Impulsgeber), bezeichnet als „Greiffenclau-Zeit“, entfaltete sich eine rege Bautätigkeit in Würzburg."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen