ERNST FRIEDRICH HERZOG VONSACHSEN-COBURG-SAALFELD (1724-1800) von 1764 bis 1800 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, ab April 1799 der Senior der Ernestiner. Der Herzog führte 1768 die Zahlenlotterie ein, um Zucht- und Waisenhaus finanziell zu unterstützen. Ebenso förderte er die Landwirtschaft. Als sein Kammerjunker fungierte der Schriftsteller Moritz August von Thümmel.
- Artikel-Nr.: 59019
Eigenhändiger Briefschluß (3 Zeilen) in Tinte mit Unterschrift signiert ... mehr
Buchbeschreibung "ERNST FRIEDRICH HERZOG VONSACHSEN-COBURG-SAALFELD (1724-1800) von 1764 bis 1800 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, ab April 1799 der Senior der Ernestiner. Der Herzog führte 1768 die Zahlenlotterie ein, um Zucht- und Waisenhaus finanziell zu unterstützen. Ebenso förderte er die Landwirtschaft. Als sein Kammerjunker fungierte der Schriftsteller Moritz August von Thümmel."
Eigenhändiger Briefschluß (3 Zeilen) in Tinte mit Unterschrift signiert dienstwilliger treuer Vetter und Freund ERNST FRIEDRICH hgzS - mit Farb-Reproporträtfoto unter dunkelrotes Passepartout (4 to) gerahmt
Weiterführende Links zu "ERNST FRIEDRICH HERZOG VONSACHSEN-COBURG-SAALFELD (1724-1800) von 1764 bis 1800 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, ab April 1799 der Senior der Ernestiner. Der Herzog führte 1768 die Zahlenlotterie ein, um Zucht- und Waisenhaus finanziell zu unterstützen. Ebenso förderte er die Landwirtschaft. Als sein Kammerjunker fungierte der Schriftsteller Moritz August von Thümmel."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ERNST FRIEDRICH HERZOG VONSACHSEN-COBURG-SAALFELD (1724-1800) von 1764 bis 1800 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, ab April 1799 der Senior der Ernestiner. Der Herzog führte 1768 die Zahlenlotterie ein, um Zucht- und Waisenhaus finanziell zu unterstützen. Ebenso förderte er die Landwirtschaft. Als sein Kammerjunker fungierte der Schriftsteller Moritz August von Thümmel."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen