FRIEDRICH VI. VON HESSEN-HOMBURG (1769-1829) LANDGRAF wagemutiger Reiterführer im letzten Türkenkrieg, 1805 Feldmarschallleutnant, 1813 wurdeer zum General der Kavallerie befördert und nahm an der Schlacht um Dresden teil. Er befehligte das Zentrum zwischen Plauen und Strehlen. Mit seinen „Hessen-Homburg-Husaren“, Regimentskommandeur war sein Bruder Gustav, diente er als Kommandeur der „Armee-Reserve“ in der Völkerschlacht bei Leipzig und wurde schwer verwundet. 1814 nahm er erst Dijon und dann Lyon ein und wurde Oberbefehlshaber der Südarmee. 1815 wurde er mit dem Kommandeurskreuz des Maria-Theresien-Ordens ausgezeichnet.
- Artikel-Nr.: 59133
Zuletzt angesehen