Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 82
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Preußen - Generalität im Ersten Weltkrieg 1917-1918
Preußen - Generalität im Ersten Weltkrieg...
Albumblatt (1 S. 8 to) untereinander mit jeweilis Amtsstellung und Rang mit Datum eigenhändig signiert von : 1) ARNOLD LEQUIS (1861-1949, deutscher General der Infanterie ) als Generalmajor und Kommandeur der 12. Infanterie-Division...
180,00 € *
NEU
HANS VON USLAR-GLEICHEN (1847-1935) Freiherr, sächsischer Generalleutnant, 1896 Kommandeur des 11. Infanterie-Regiment Nr. 139, dann als Generalmajor Kommandeur der 8. Infanterie-Brigade Nr. 89
HANS VON USLAR-GLEICHEN (1847-1935) Freiherr,...
Kleines Albumblatt (Auschmitt aus Gästebuch, rückseitig andere Signaturen) in Tinte mit Empfehlung, Datum 5.IV.09, Unterschrift signiert Generalleutnant FRHR. VON USLAR-GLEICHEN nebst Frau und Tochter... (aus Gästebuch der Familie...
45,00 € *
GENERALÄRZTE des Kaisereichs Deutschland
GENERALÄRZTE des Kaisereichs Deutschland
3 Abschnitte (aufgezogen) mit jeweils eigenhändigen Unterschriften der Generalärzte : 1) ALWIN GUSTAV VON COLER (1831-1901) Professor Dr.med., preußischer Generalstabsarzt (Gen.Lt.), Geheimer Obermedizinalrat und GUSTAV-ADOLF VON LAUER...
95,00 € *
LEOPOLD HERMANN VON BOYEN (1811-86) preußischer General der Infanterie und Gouverneur der Festung Mainz und später von Berlin, vom Rat der Stadt Mainz zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. 1877 erhielt er mit dem Schwarzen Adlerorden den höchsten preußische Orden.
LEOPOLD HERMANN VON BOYEN (1811-86)...
Kleines E.Albumblatt (kl. 16°, aufgezogen) in Tinte mit eigenhändiger Empfehlung, Ort und Datum signiert Mit verbindlichem Danke empfiehlt sich GENERAL V(ON) BOYEN Teplitz, 14.VII.(18)70
75,00 € *
GOTTLIEB HUFELAND (1760-1817) Professor Dr.jur., deutscher Rechtswissenschaftler. Er war Professor in Jena, Würzburg, Landshut und Halle, lehrte römisches Recht, deutsches Privatrecht, Naturrecht und öffentliches Recht sowie Staatswirtschaft. Hufeland war einer der Ersten, der den Begriff Volkswirtschaftslehre benutzte. Von 1808 bis 1812 war er Bürgermeister von Danzig. In Jena lernte er auch Friedrich Schiller kennen, der Hufeland in einem Brief an Johann Gottfried Körner 1787 als „ein still denkender Geist voll Salz und tiefer Forschung“ beschrieb. Hufeland besorgte von 1788 bis 1799 einen Großteil der geschäftlichen Arbeit der Allgemeinen Literatur-Zeitung, die in Jena von Friedrich Justin Bertuch gemeinsam mit Christian Gottfried Schütz und Christoph Martin Wieland herausgegeben wurd
GOTTLIEB HUFELAND (1760-1817) Professor...
E.Brief (Nachschrift, 5 Zeilen, umseitig E.Adresse) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Danzig, d(en) 27. April 1812 - an den Buchhändler FRIEDRICH NICOLOVIUS (1768-1836, Verleger u.a. von Immanuel Kant) "P.P. / Ich habe die...
245,00 € *
ERASMUS ROBERT VON PATOW (1804-90) FREIHERR, preußischer Beamter und Politiker. Insbesondere während der Reaktionsära und der Neuen Ära in den 1850 und 1860er Jahren gehörte er zu den führenden altliberalen Politikern in Preußen. 1837 zum Geheimen Finanzrat sowie zum Vortragenden Rat im Ministerium des königlichen Hauses ernannt, Regierungspräsident in Köln und Ehrenbürger der Stadt Lübben, Bereits 1845 wurde Patow zum Wirklichen Geheimen Legationsrat und zum Ministerialdirektor im Außenministerium ernannt. In dieser Funktion amtierte er 1846 als Präsident der Zollvereinkonferenz. n der Neuen Ära war er zwischen 1858 und 1862 Finanzminister. ach dem Krieg von 1866 war er ab dem 11. August 1866 Zivilgouverneur für die von Preußen besetzten Gebiete Nassau, Oberhessen und Frankfurt am Main.
ERASMUS ROBERT VON PATOW (1804-90) FREIHERR,...
Eigenhändiger Brief (1 S. 4 to, gefaltet, Doppelblatt mit umseitiger Adresse) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 7.X.1847 - an den Regierungsrat EMIL BENDEMANN in STETTIN "IIn den Ueberbringer dieser Zeilen, liebster...
95,00 € *
HANS VON BÜLOW (seit 1810/16 Graf von Bülow, 1774-1825) preußischer und westphälischer Staatsmann, 1807 Präsident der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg, 1808 Staatsrat, 1808-11 Finanzminister Westphalens, 1813 erster preußischen Finanzminister. Anschließend leitete er in Preußen das 1818 neu gegründete Ministerium für Handel und Gewerbe. Im Jahre 1825 war er für kurze Zeit Oberpräsident der preußischen Provinz Schlesien.
HANS VON BÜLOW (seit 1810/16 Graf von Bülow,...
Großer Eigenhändiger Brief (8 SS. 4 to) in Tinte mit eigenhändiger Unterschrift signiert O.O.u.J. (1820) - an Euer Excellenz, u.a. betreffend des Jahres 1817 (nicht transkribiert) (dito zum gleichen Preis : E.Brief (2 S. gr. 4 to...
125,00 € *
ALFRED VON AUERSWALD (1797-1870) preußischer Verwaltungsbeamter und Politiker, von 1845 bis 1853 Generallandschaftsdirektor der Provinz Preußen
ALFRED VON AUERSWALD (1797-1870) preußischer...
Ausführliche E.Randbemerkungen in Bleistift mit Unterschrift A. auf dem Entwurf eines Schreibens AN SÄMTLICHE OBERPRÄSIDENTEN DER PREUßISCHEN PROVINZEN ! Das Schreiben selbst ist sehr wahrscheinlich von seinem Gehilfen und späteren...
95,00 € *
ADOLF HEINRICH GRAF VON ARNIM-BOITZENBURG (1803-68) preußischer Staatsminister, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, Domdechant in Brandenburg, Kammerherr und Major der Landwehr-Kavallerie. 1840 wurde von Arnim-Boitzenburg Oberpräsident der Provinz Posen. 1842 wurde er mit knapp 40 Jahren jüngster preußischer Innenminister.
ADOLF HEINRICH GRAF VON ARNIM-BOITZENBURG...
Eigenhändiger Brief (1 S. 4 to, gefaltet, gebräunt, Doppelblatt mit umseitiger Adresse) in Tinte mit eigenhändiger Unterschrift signiert Samstag früh - wohl als Regierungspräsident von Merseburg 1838-1840 an den Regierungsassessor...
95,00 € *
HEINRICH THEODOR VON SCHÖN (1773-1856, seit 1840 von Schön) preußischer Staatsmann, ab 1824 Oberpräsident von Preußen, 1840 Staatsminister, 1848 Alterspräsident bei der ersten Sitzung der Preußischen Nationalversammlung, Freund des Dichters Joseph von Eichendorff
HEINRICH THEODOR VON SCHÖN (1773-1856, seit...
Eigenhändiger Brief (1 S. 8 to, rückseitig Adresse) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Preussisch Arnau (heute : Rodniki, Rußland), 19.II.1850 - an Herrn Minister Flottwell...(= EDUARD VON FLOTTWELL (1786–1865, preußischer...
95,00 € *
KURD VON SCHLÖZER (1822-94) kaiserlich deutscher Diplomat und Historiker, Dr.phil., 1867 wurde von Schlözer preußischer Chargé d’affaires in einer politisch schwierigen Situation zwischen dem Kirchenstaat und dem Königreich Italien, 1871 erster Geschäftsträger des Deutschen Reiches in Washington, D.C., 1882 preußischer Gesandten bei Papst Leo XIII.
KURD VON SCHLÖZER (1822-94) kaiserlich...
Eigenhändiger Brief (1 S. 8 to, Doppelblatt) in Tinte mit Tag, Unterschrift signiert Freitag - an Frau Geheimräthin Ottilie Bendemann (1815-87), deren freundliche Einladung er gern annimmt. BEILAGE : E.Briefumschlag an dieselbe.
75,00 € *
HERBERT VON BISMARCK (Nikolaus Heinrich Ferdinand Herbert von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1898 Fürst von Bismarck; 1849-1904) deutscher Politiker. Er war der älteste Sohn Otto von Bismarcks, als dessen Mitarbeiter er von 1886 bis 1890 Staatssekretär des Äußeren war.
HERBERT VON BISMARCK (Nikolaus Heinrich...
Eigenhändiger Brief (2,5 S. 8 to, mit gedrucktem Kopf AUSWÄRTIGES AMT) in Tinte mit Datum, Unterschrift signiert 9. Mai 1887 - als Außenminister an Hochverehrter Graf, dem er für seine beiden Briefe dankt und sich freut, daß das Befinden...
175,00 € *
1 von 82
Zuletzt angesehen