KARL DÜRR (1854-1919) preußischer General der Infanterie und Generaladjutant des badischen Großherzogs Friedrich II., Kommandeur des I. See-Bataillons in der Kaiserlichen Marine, 1904 beauftragte man Dürr mit der Führung des Marine-Expeditionskorps zur Niederschlagung der Aufstände der Herero in Deutsch-Südwestafrika, Kommandeurkreuz I. Klasse des Ordens Berthold des Ersten sowie dem Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen aus. Kaiser Wilhelm II. verlieh ihm den Roten Adlerorden II. Klasse mit Krone und Stern, den Kronen-Orden I. Klasse und am 22. März 1914 den Charakter als General der Infanterie.

KARL DÜRR (1854-1919) preußischer General der Infanterie und Generaladjutant des badischen Großherzogs Friedrich II., Kommandeur des I. See-Bataillons in der Kaiserlichen Marine, 1904 beauftragte man Dürr mit der Führung des Marine-Expeditionskorps zur Niederschlagung der Aufstände der Herero in Deutsch-Südwestafrika, Kommandeurkreuz I. Klasse des Ordens Berthold des Ersten sowie dem Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen aus. Kaiser Wilhelm II. verlieh ihm den Roten Adlerorden II. Klasse mit Krone und Stern, den Kronen-Orden I. Klasse und am 22. März 1914 den Charakter als General der Infanterie.
245,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 59188
Eigenhändiger Brief (2 S. 4 to, mit gedrucktem Kopf : General-Adjutant Seiner Königlichen Hoheit... mehr
Buchbeschreibung "KARL DÜRR (1854-1919) preußischer General der Infanterie und Generaladjutant des badischen Großherzogs Friedrich II., Kommandeur des I. See-Bataillons in der Kaiserlichen Marine, 1904 beauftragte man Dürr mit der Führung des Marine-Expeditionskorps zur Niederschlagung der Aufstände der Herero in Deutsch-Südwestafrika, Kommandeurkreuz I. Klasse des Ordens Berthold des Ersten sowie dem Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen aus. Kaiser Wilhelm II. verlieh ihm den Roten Adlerorden II. Klasse mit Krone und Stern, den Kronen-Orden I. Klasse und am 22. März 1914 den Charakter als General der Infanterie."

Eigenhändiger Brief (2 S. 4 to, mit gedrucktem Kopf : General-Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert    Karlsruhe, den 23. September 1914

- zu Beginn des Ersten Weltkriegs an Sehr verehrte, liebe Excellenz !, dem er für seinen Bericht über die Thätigkeit des Armee-Korps an den Großherzog dankt, Stellung und General-Commando...

(ein weiterer E.Brief (2 S. 4 to) wie vor, an denselben vom 27.X.1914 zum gleichen Preis vorhanden)

Weiterführende Links zu "KARL DÜRR (1854-1919) preußischer General der Infanterie und Generaladjutant des badischen Großherzogs Friedrich II., Kommandeur des I. See-Bataillons in der Kaiserlichen Marine, 1904 beauftragte man Dürr mit der Führung des Marine-Expeditionskorps zur Niederschlagung der Aufstände der Herero in Deutsch-Südwestafrika, Kommandeurkreuz I. Klasse des Ordens Berthold des Ersten sowie dem Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen aus. Kaiser Wilhelm II. verlieh ihm den Roten Adlerorden II. Klasse mit Krone und Stern, den Kronen-Orden I. Klasse und am 22. März 1914 den Charakter als General der Infanterie."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "KARL DÜRR (1854-1919) preußischer General der Infanterie und Generaladjutant des badischen Großherzogs Friedrich II., Kommandeur des I. See-Bataillons in der Kaiserlichen Marine, 1904 beauftragte man Dürr mit der Führung des Marine-Expeditionskorps zur Niederschlagung der Aufstände der Herero in Deutsch-Südwestafrika, Kommandeurkreuz I. Klasse des Ordens Berthold des Ersten sowie dem Großkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen aus. Kaiser Wilhelm II. verlieh ihm den Roten Adlerorden II. Klasse mit Krone und Stern, den Kronen-Orden I. Klasse und am 22. März 1914 den Charakter als General der Infanterie."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen