PAUL ASCHERSON (1834-1913) Professor Dr., deutscher Botaniker, Historiker, Ethnograph und Sprachforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Asch.“; früher war auch das Kürzel „Aschers.“ in Gebrauch. Er bestieg als erster den höchsten Berg Dalmatiens, den Orjen. 1873–74 begleitete er Gerhard Rohlfs auf der Expedition in die Libysche Wüste. Nach 1876 führte er weitere Expeditionen nach Afrika durch und veröffentlichte grundlegende Werke über die Flora Afrikas und anderer Länder. In den 1890er Jahren botanisierte Ascherson unter anderem im Jerichower Land und im Vorharzgebiet gemeinsam mit Paul Graebner (1871–1933), mit dem er auch seine grundlegenden Werke über die mitteleuropäische Flora herausgab.

PAUL ASCHERSON (1834-1913) Professor Dr., deutscher Botaniker, Historiker, Ethnograph und Sprachforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Asch.“; früher war auch das Kürzel „Aschers.“ in Gebrauch. Er bestieg als erster den höchsten Berg Dalmatiens, den Orjen. 1873–74 begleitete er Gerhard Rohlfs auf der Expedition in die Libysche Wüste. Nach 1876 führte er weitere Expeditionen nach Afrika durch und veröffentlichte grundlegende Werke über die Flora Afrikas und anderer Länder. In den 1890er Jahren botanisierte Ascherson unter anderem im Jerichower Land und im Vorharzgebiet gemeinsam mit Paul Graebner (1871–1933), mit dem er auch seine grundlegenden Werke über die mitteleuropäische Flora herausgab.
145,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 59077
Normal 0 21 false false false... mehr
Buchbeschreibung "PAUL ASCHERSON (1834-1913) Professor Dr., deutscher Botaniker, Historiker, Ethnograph und Sprachforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Asch.“; früher war auch das Kürzel „Aschers.“ in Gebrauch. Er bestieg als erster den höchsten Berg Dalmatiens, den Orjen. 1873–74 begleitete er Gerhard Rohlfs auf der Expedition in die Libysche Wüste. Nach 1876 führte er weitere Expeditionen nach Afrika durch und veröffentlichte grundlegende Werke über die Flora Afrikas und anderer Länder. In den 1890er Jahren botanisierte Ascherson unter anderem im Jerichower Land und im Vorharzgebiet gemeinsam mit Paul Graebner (1871–1933), mit dem er auch seine grundlegenden Werke über die mitteleuropäische Flora herausgab."

E.Postkarte (blanko) in Tinte mit eigenhändiger Unterschrift signiert   -  mit Repro-Porträtfoto unter dunkelrotes Passepartout (4 to) gerahmt  

Weiterführende Links zu "PAUL ASCHERSON (1834-1913) Professor Dr., deutscher Botaniker, Historiker, Ethnograph und Sprachforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Asch.“; früher war auch das Kürzel „Aschers.“ in Gebrauch. Er bestieg als erster den höchsten Berg Dalmatiens, den Orjen. 1873–74 begleitete er Gerhard Rohlfs auf der Expedition in die Libysche Wüste. Nach 1876 führte er weitere Expeditionen nach Afrika durch und veröffentlichte grundlegende Werke über die Flora Afrikas und anderer Länder. In den 1890er Jahren botanisierte Ascherson unter anderem im Jerichower Land und im Vorharzgebiet gemeinsam mit Paul Graebner (1871–1933), mit dem er auch seine grundlegenden Werke über die mitteleuropäische Flora herausgab."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "PAUL ASCHERSON (1834-1913) Professor Dr., deutscher Botaniker, Historiker, Ethnograph und Sprachforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Asch.“; früher war auch das Kürzel „Aschers.“ in Gebrauch. Er bestieg als erster den höchsten Berg Dalmatiens, den Orjen. 1873–74 begleitete er Gerhard Rohlfs auf der Expedition in die Libysche Wüste. Nach 1876 führte er weitere Expeditionen nach Afrika durch und veröffentlichte grundlegende Werke über die Flora Afrikas und anderer Länder. In den 1890er Jahren botanisierte Ascherson unter anderem im Jerichower Land und im Vorharzgebiet gemeinsam mit Paul Graebner (1871–1933), mit dem er auch seine grundlegenden Werke über die mitteleuropäische Flora herausgab."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen