HANS BAUER (1883-1967) Professor, deutscher spätimpressionistischer Maler. Bauer war ein geschätzter Tier- und Landschaftsmaler, der im akademischen Stil mit heller Lokalfarbigkeit, oft Ton in Ton oder in Grau, und Liebe zum Detail malte und an die Tradition von Franz von Lenbach und Friedrich Overbeck anknüpfte. Er war 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellungsverbands Bildender Künstler und Beisitzer des Reichsverbands Bildender Künstler Deutschlands. 1932 wurde er in Weimar zum Professor ernannt. Er erhielt die Große Ehrenmedaille der Stadt Weimar.. Von 1937 bis 1944, außer 1938, war Bauer auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.

HANS BAUER (1883-1967) Professor, deutscher spätimpressionistischer Maler. Bauer war ein geschätzter Tier- und Landschaftsmaler, der im akademischen Stil mit heller Lokalfarbigkeit, oft Ton in Ton oder in Grau, und Liebe zum Detail malte und an die Tradition von Franz von Lenbach und Friedrich Overbeck anknüpfte. Er war 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellungsverbands Bildender Künstler und Beisitzer des Reichsverbands Bildender Künstler Deutschlands. 1932 wurde er in Weimar zum Professor ernannt. Er erhielt die Große Ehrenmedaille der Stadt Weimar.. Von 1937 bis 1944, außer 1938, war Bauer auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.
350,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 59112
Großes ORIGINAL-AQUARELL (23,5 x 33,5, in schlichter, mattgoldener Holzleiste unter Glas... mehr
Buchbeschreibung "HANS BAUER (1883-1967) Professor, deutscher spätimpressionistischer Maler. Bauer war ein geschätzter Tier- und Landschaftsmaler, der im akademischen Stil mit heller Lokalfarbigkeit, oft Ton in Ton oder in Grau, und Liebe zum Detail malte und an die Tradition von Franz von Lenbach und Friedrich Overbeck anknüpfte. Er war 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellungsverbands Bildender Künstler und Beisitzer des Reichsverbands Bildender Künstler Deutschlands. 1932 wurde er in Weimar zum Professor ernannt. Er erhielt die Große Ehrenmedaille der Stadt Weimar.. Von 1937 bis 1944, außer 1938, war Bauer auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten."

Großes ORIGINAL-AQUARELL (23,5 x 33,5, in schlichter, mattgoldener Holzleiste unter Glas gerahmt, gesamt H 36 x B 45,5 cm), rechts unten eigenhändig signiert H. BAUER

MOTIV :  GUT EICHENBERG (Fuldatal, Hessen), so auf dem Passepartout eigenhändig bezeichnet und nochmals signiert.    (Scan nur unscharf da unter Glas, Abbildung zeigt nur Ausschnitt)

Weiterführende Links zu "HANS BAUER (1883-1967) Professor, deutscher spätimpressionistischer Maler. Bauer war ein geschätzter Tier- und Landschaftsmaler, der im akademischen Stil mit heller Lokalfarbigkeit, oft Ton in Ton oder in Grau, und Liebe zum Detail malte und an die Tradition von Franz von Lenbach und Friedrich Overbeck anknüpfte. Er war 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellungsverbands Bildender Künstler und Beisitzer des Reichsverbands Bildender Künstler Deutschlands. 1932 wurde er in Weimar zum Professor ernannt. Er erhielt die Große Ehrenmedaille der Stadt Weimar.. Von 1937 bis 1944, außer 1938, war Bauer auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HANS BAUER (1883-1967) Professor, deutscher spätimpressionistischer Maler. Bauer war ein geschätzter Tier- und Landschaftsmaler, der im akademischen Stil mit heller Lokalfarbigkeit, oft Ton in Ton oder in Grau, und Liebe zum Detail malte und an die Tradition von Franz von Lenbach und Friedrich Overbeck anknüpfte. Er war 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellungsverbands Bildender Künstler und Beisitzer des Reichsverbands Bildender Künstler Deutschlands. 1932 wurde er in Weimar zum Professor ernannt. Er erhielt die Große Ehrenmedaille der Stadt Weimar.. Von 1937 bis 1944, außer 1938, war Bauer auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen