OTTO EDUARD GOTTLIEB VOIGT-MEISSEN (Otto Eduard Voigt / O.E. Voigt-Meißen, 1870-1949) deutscher Blumenmaler und Porzellankünstler. Ab dem 2. November 1896 ist er in der Porzellanmanufaktur Meißen als Blumenmaler angestellt, wird jedoch später freischaffender Künstler (Maler). Es folgt eine externe Ausbildung an der Kunstschule in Berlin. Von 1910 bis 1913 absolviert er ein Studium an der Dresdener Kunstakademie in den Fächern Menschen- und Tieranatomie.

OTTO EDUARD GOTTLIEB VOIGT-MEISSEN (Otto Eduard Voigt / O.E. Voigt-Meißen, 1870-1949) deutscher Blumenmaler und Porzellankünstler. Ab dem 2. November 1896 ist er in der Porzellanmanufaktur Meißen als Blumenmaler angestellt, wird jedoch später freischaffender Künstler (Maler). Es folgt eine externe Ausbildung an der Kunstschule in Berlin. Von 1910 bis 1913 absolviert er ein Studium an der Dresdener Kunstakademie in den Fächern Menschen- und Tieranatomie.
245,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58464
ORIGINAL-LITHOGRAPHIE (in breiter, heller Holzleiste unter Glas gerahmt, gesamt H 46 x B 56 cm),... mehr
Buchbeschreibung "OTTO EDUARD GOTTLIEB VOIGT-MEISSEN (Otto Eduard Voigt / O.E. Voigt-Meißen, 1870-1949) deutscher Blumenmaler und Porzellankünstler. Ab dem 2. November 1896 ist er in der Porzellanmanufaktur Meißen als Blumenmaler angestellt, wird jedoch später freischaffender Künstler (Maler). Es folgt eine externe Ausbildung an der Kunstschule in Berlin. Von 1910 bis 1913 absolviert er ein Studium an der Dresdener Kunstakademie in den Fächern Menschen- und Tieranatomie."

ORIGINAL-LITHOGRAPHIE (in breiter, heller Holzleiste unter Glas gerahmt, gesamt H 46 x B 56 cm), unten mittig in Bleistift eigenhändig signiert :  O.E.VOIGT-MEISSEN

MOTIV :  Wildstudien, springender Hirsch und Rehe (teilkoloriert : der Hirsch), gut erhalten !

Weiterführende Links zu "OTTO EDUARD GOTTLIEB VOIGT-MEISSEN (Otto Eduard Voigt / O.E. Voigt-Meißen, 1870-1949) deutscher Blumenmaler und Porzellankünstler. Ab dem 2. November 1896 ist er in der Porzellanmanufaktur Meißen als Blumenmaler angestellt, wird jedoch später freischaffender Künstler (Maler). Es folgt eine externe Ausbildung an der Kunstschule in Berlin. Von 1910 bis 1913 absolviert er ein Studium an der Dresdener Kunstakademie in den Fächern Menschen- und Tieranatomie."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "OTTO EDUARD GOTTLIEB VOIGT-MEISSEN (Otto Eduard Voigt / O.E. Voigt-Meißen, 1870-1949) deutscher Blumenmaler und Porzellankünstler. Ab dem 2. November 1896 ist er in der Porzellanmanufaktur Meißen als Blumenmaler angestellt, wird jedoch später freischaffender Künstler (Maler). Es folgt eine externe Ausbildung an der Kunstschule in Berlin. Von 1910 bis 1913 absolviert er ein Studium an der Dresdener Kunstakademie in den Fächern Menschen- und Tieranatomie."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen