WILHELM BARTSCH (1871-1953) deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule. Nach 1909 wurde er Teil der zweiten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Seine Bilder gehören dem unverfälschten Realismus an. Bartsch unternahm zahlreiche Studienreisen nach Norwegen, Flandern, Spanien aber auch nach Frankreich und Italien..

WILHELM BARTSCH (1871-1953) deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule. Nach 1909 wurde er Teil der zweiten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Seine Bilder gehören dem unverfälschten Realismus an. Bartsch unternahm zahlreiche Studienreisen nach Norwegen, Flandern, Spanien aber auch nach Frankreich und Italien..
650,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 52268
ORIGINAL-ÖLGEMÄLDE (Öl auf Leinwand, in heller Holzleiste, 65 x 76,5 cm, gesamt ca. H 77 x B... mehr
Buchbeschreibung "WILHELM BARTSCH (1871-1953) deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule. Nach 1909 wurde er Teil der zweiten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Seine Bilder gehören dem unverfälschten Realismus an. Bartsch unternahm zahlreiche Studienreisen nach Norwegen, Flandern, Spanien aber auch nach Frankreich und Italien.."

ORIGINAL-ÖLGEMÄLDE (Öl auf Leinwand, in heller Holzleiste, 65 x 76,5 cm, gesamt ca. H 77 x B 89,5 cm), rechts unten eigenhändig signiert H. BARTSCH

MOTIV :   Camogli bei Genua, ca. 1935.

(aufgeführt in :  WORPSWEDER GESCHICHTEN Wie Wilhelm Bartsch zur Malerei gekommen ist.  von Hermann Gutmann, ISBN 3861081695)

Weiterführende Links zu "WILHELM BARTSCH (1871-1953) deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule. Nach 1909 wurde er Teil der zweiten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Seine Bilder gehören dem unverfälschten Realismus an. Bartsch unternahm zahlreiche Studienreisen nach Norwegen, Flandern, Spanien aber auch nach Frankreich und Italien.."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "WILHELM BARTSCH (1871-1953) deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule. Nach 1909 wurde er Teil der zweiten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Seine Bilder gehören dem unverfälschten Realismus an. Bartsch unternahm zahlreiche Studienreisen nach Norwegen, Flandern, Spanien aber auch nach Frankreich und Italien.."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen