OTTOMAR REICHELT (Karl Ottomar Reichelt bzw. Carl Ottomar Reichelt, 1853–1911) deutscher Architekt. Vortragender Rat im Sächsischen Finanzministerium in Dresden im Rang eines Geheimen Baurats. Er war dort zusammen mit Edmund Waldow mit der Leitung des gesamten sächsischen Hochbauwesens betraut.

OTTOMAR REICHELT (Karl Ottomar Reichelt bzw. Carl Ottomar Reichelt, 1853–1911) deutscher Architekt. Vortragender Rat im Sächsischen Finanzministerium in Dresden im Rang eines Geheimen Baurats. Er war dort zusammen mit Edmund Waldow mit der Leitung des gesamten sächsischen Hochbauwesens betraut.
145,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58916
8 eigenhändige Zeilen in Tinte, 2 x signiert (einmal Kürzel)  Bärenstein am 1. Aug.... mehr
Buchbeschreibung "OTTOMAR REICHELT (Karl Ottomar Reichelt bzw. Carl Ottomar Reichelt, 1853–1911) deutscher Architekt. Vortragender Rat im Sächsischen Finanzministerium in Dresden im Rang eines Geheimen Baurats. Er war dort zusammen mit Edmund Waldow mit der Leitung des gesamten sächsischen Hochbauwesens betraut."

8 eigenhändige Zeilen in Tinte, 2 x signiert (einmal Kürzel)  Bärenstein am 1. Aug. (19)05  auf einer Eingabe (1 S. gr, folio, gelocht, Randeinriß, gefaltet) von Gemeinderatsmitgliedern wegen einer Grenzziehung.

"Auf Grund dieser abfälligen Entscheidung habe ich angeordnet, daß der Zaun an der Straße genau nach Maßgabe des Grenzsteines gefolgt wird.  Bärenstein am 1. Aug. 05  REICHELT..."

 

 

(Ottomar Reichelt schuf während seiner Amtszeit bedeutende öffentliche Bauten in Dresden.

In den Jahren 1889–1896 wurde am Neustädter Elbufer nach Entwürfen von Otto Wanckel (1820–1912) und Ottomar Reichelt das Sächsische Staatsministerium der Finanzen errichtet, ein Regierungsgebäude im Neorenaissancestil, mit dem das Königreich Sachsen die Elbfront repräsentativ gestalten wollte.

Zwischen 1900 und 1903 entstand in der Johannstadt unter Reichelts Bauleitung ein von ihm entworfenes neues Gebäude für die Frauenklinik des heutigen Stadtkrankenhauses Dresden-Johannstadt. Eine Beschreibung des Baus und des Betriebs der Frauenklinik verfasste er 1906 gemeinsam mit dem Gynäkologen Christian Gerhard Leopold in dem Buch Die neue Königliche Frauenklinik in Dresden.

Das in Zusammenarbeit mit dem Bauamtmann Heinrich Koch entworfene Hauptstaatsarchiv Dresden, mit dessen Planung er 1908 beauftragt worden war, konnte Reichelt aufgrund seines Todes im Dezember 1911 nicht mehr ausführen. Koch übernahm die weitere Planung und leitete von 1912 bis 1915 die Bauausführung.  WIKI)

Weiterführende Links zu "OTTOMAR REICHELT (Karl Ottomar Reichelt bzw. Carl Ottomar Reichelt, 1853–1911) deutscher Architekt. Vortragender Rat im Sächsischen Finanzministerium in Dresden im Rang eines Geheimen Baurats. Er war dort zusammen mit Edmund Waldow mit der Leitung des gesamten sächsischen Hochbauwesens betraut."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "OTTOMAR REICHELT (Karl Ottomar Reichelt bzw. Carl Ottomar Reichelt, 1853–1911) deutscher Architekt. Vortragender Rat im Sächsischen Finanzministerium in Dresden im Rang eines Geheimen Baurats. Er war dort zusammen mit Edmund Waldow mit der Leitung des gesamten sächsischen Hochbauwesens betraut."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen