WALDEMAR FRITSCH (1909-78) sudetendeutscher Porzellanplastiker, der nach seiner Vertreibung aus Westböhmen 1946 bis zu seinem Tod in Ansbach lebte und wirkte und hier von 1949 bis 1953 die freie Kunstschule leitete. Professur für angewandte Plastik an die Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie Karlsbad .

WALDEMAR FRITSCH (1909-78) sudetendeutscher Porzellanplastiker, der nach seiner Vertreibung aus Westböhmen 1946 bis zu seinem Tod in Ansbach lebte und wirkte und hier von 1949 bis 1953 die freie Kunstschule leitete. Professur für angewandte Plastik an die Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie Karlsbad .
45,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58494
Briefkarte (mit aufgezogenem Bild einer Büste, rückseitig montierte Kurzbiografie), in Tinte... mehr
Buchbeschreibung "WALDEMAR FRITSCH (1909-78) sudetendeutscher Porzellanplastiker, der nach seiner Vertreibung aus Westböhmen 1946 bis zu seinem Tod in Ansbach lebte und wirkte und hier von 1949 bis 1953 die freie Kunstschule leitete. Professur für angewandte Plastik an die Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie Karlsbad ."

Briefkarte (mit aufgezogenem Bild einer Büste, rückseitig montierte Kurzbiografie), in Tinte eigenhändig signiert

Weiterführende Links zu "WALDEMAR FRITSCH (1909-78) sudetendeutscher Porzellanplastiker, der nach seiner Vertreibung aus Westböhmen 1946 bis zu seinem Tod in Ansbach lebte und wirkte und hier von 1949 bis 1953 die freie Kunstschule leitete. Professur für angewandte Plastik an die Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie Karlsbad ."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "WALDEMAR FRITSCH (1909-78) sudetendeutscher Porzellanplastiker, der nach seiner Vertreibung aus Westböhmen 1946 bis zu seinem Tod in Ansbach lebte und wirkte und hier von 1949 bis 1953 die freie Kunstschule leitete. Professur für angewandte Plastik an die Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie Karlsbad ."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen