HERMANN SCHMID ( (genannt Steffelmaler; 1870-1945) österreichischer Maler / austrian painter, Professor. Schmid schuf insbesondere Aquarelle mit Ansichten aus Steyr, Linz und Wien. 1917 wurde er von Kaiser Karl I. mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Den Beinamen Steffelmaler erhielt er, weil er zahlreiche Ansichten des Wiener Stephansdoms, im Volksmund Steffel, malte. Diese Ansichten zeigen den Dom oft aus ungewöhnlichen, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Perspektiven, wie von Hausdächern.

HERMANN SCHMID ( (genannt Steffelmaler; 1870-1945) österreichischer Maler / austrian painter, Professor. Schmid schuf insbesondere Aquarelle mit Ansichten aus Steyr, Linz und Wien. 1917 wurde er von Kaiser Karl I. mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Den Beinamen Steffelmaler erhielt er, weil er zahlreiche Ansichten des Wiener Stephansdoms, im Volksmund Steffel, malte. Diese Ansichten zeigen den Dom oft aus ungewöhnlichen, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Perspektiven, wie von Hausdächern.
75,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 56763
E.Postkarte (Gasthof zum schwarzen Adler-Rudolfsheimer Markt, nach einem Original von Hermann... mehr
Buchbeschreibung "HERMANN SCHMID ( (genannt Steffelmaler; 1870-1945) österreichischer Maler / austrian painter, Professor. Schmid schuf insbesondere Aquarelle mit Ansichten aus Steyr, Linz und Wien. 1917 wurde er von Kaiser Karl I. mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Den Beinamen Steffelmaler erhielt er, weil er zahlreiche Ansichten des Wiener Stephansdoms, im Volksmund Steffel, malte. Diese Ansichten zeigen den Dom oft aus ungewöhnlichen, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Perspektiven, wie von Hausdächern."

E.Postkarte (Gasthof zum schwarzen Adler-Rudolfsheimer Markt, nach einem Original von Hermann Schmid), bildseitig in Tinte mit Empfehlung, Datum 16.II.28 eigenhändig signiert

Rückseitig zudem E.Brief in Tinte mit Ort, Datum  - an Frau Ledina Richter, Kunstschriftstellerin u(nd) Referentin des Weltblattes in Wien, Gebrauchsspuren.

(dito 2 weitere E.Kunstpostkarten m.U. von ihm signiert an dieselbe :  Schreyvogelgasse und Rosinagasse, zum gleichen Preis vorhanden)

Weiterführende Links zu "HERMANN SCHMID ( (genannt Steffelmaler; 1870-1945) österreichischer Maler / austrian painter, Professor. Schmid schuf insbesondere Aquarelle mit Ansichten aus Steyr, Linz und Wien. 1917 wurde er von Kaiser Karl I. mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Den Beinamen Steffelmaler erhielt er, weil er zahlreiche Ansichten des Wiener Stephansdoms, im Volksmund Steffel, malte. Diese Ansichten zeigen den Dom oft aus ungewöhnlichen, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Perspektiven, wie von Hausdächern."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HERMANN SCHMID ( (genannt Steffelmaler; 1870-1945) österreichischer Maler / austrian painter, Professor. Schmid schuf insbesondere Aquarelle mit Ansichten aus Steyr, Linz und Wien. 1917 wurde er von Kaiser Karl I. mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Den Beinamen Steffelmaler erhielt er, weil er zahlreiche Ansichten des Wiener Stephansdoms, im Volksmund Steffel, malte. Diese Ansichten zeigen den Dom oft aus ungewöhnlichen, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Perspektiven, wie von Hausdächern."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen