MATHIAS WASKE (1944-2017) deutscher Maler. Charakteristisch für sein Schaffen ist die ironisch-spielerische Verfremdung alter Meister. Bekannt ist etwa sein Betender Hase (2002), eine Zeichnung, bei der er den weltberühmten Hasen von Albrecht Dürer mit den vom selben Künstler gezeichneten Betenden Händen ausgestattet hat. Auf ähnliche Weise parodierte er mit exakter Maltechnik bekannte Gemälde wie Tischbeins Goethe-Porträt und da Vincis Mona Lisa.

MATHIAS WASKE (1944-2017) deutscher Maler. Charakteristisch für sein Schaffen ist die ironisch-spielerische Verfremdung alter Meister. Bekannt ist etwa sein Betender Hase (2002), eine Zeichnung, bei der er den weltberühmten Hasen von Albrecht Dürer mit den vom selben Künstler gezeichneten Betenden Händen ausgestattet hat. Auf ähnliche Weise parodierte er mit exakter Maltechnik bekannte Gemälde wie Tischbeins Goethe-Porträt und da Vincis Mona Lisa.
75,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 54421
2 kleine ORIGINAL-ZEICHNUNGEN  (Kußporträt, Herrenporträt, mit Feder, aufgezogen auf... mehr
Buchbeschreibung "MATHIAS WASKE (1944-2017) deutscher Maler. Charakteristisch für sein Schaffen ist die ironisch-spielerische Verfremdung alter Meister. Bekannt ist etwa sein Betender Hase (2002), eine Zeichnung, bei der er den weltberühmten Hasen von Albrecht Dürer mit den vom selben Künstler gezeichneten Betenden Händen ausgestattet hat. Auf ähnliche Weise parodierte er mit exakter Maltechnik bekannte Gemälde wie Tischbeins Goethe-Porträt und da Vincis Mona Lisa."

2 kleine ORIGINAL-ZEICHNUNGEN  (Kußporträt, Herrenporträt, mit Feder, aufgezogen auf Vorder- und Rückseite einer Briefkarte), jeweils eigenhändig signiert mit Jahr 2002

Weiterführende Links zu "MATHIAS WASKE (1944-2017) deutscher Maler. Charakteristisch für sein Schaffen ist die ironisch-spielerische Verfremdung alter Meister. Bekannt ist etwa sein Betender Hase (2002), eine Zeichnung, bei der er den weltberühmten Hasen von Albrecht Dürer mit den vom selben Künstler gezeichneten Betenden Händen ausgestattet hat. Auf ähnliche Weise parodierte er mit exakter Maltechnik bekannte Gemälde wie Tischbeins Goethe-Porträt und da Vincis Mona Lisa."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "MATHIAS WASKE (1944-2017) deutscher Maler. Charakteristisch für sein Schaffen ist die ironisch-spielerische Verfremdung alter Meister. Bekannt ist etwa sein Betender Hase (2002), eine Zeichnung, bei der er den weltberühmten Hasen von Albrecht Dürer mit den vom selben Künstler gezeichneten Betenden Händen ausgestattet hat. Auf ähnliche Weise parodierte er mit exakter Maltechnik bekannte Gemälde wie Tischbeins Goethe-Porträt und da Vincis Mona Lisa."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen