WILHELM TEUDT (1860-1942) völkischer deutscher Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Organisation Ahnenerbe (Heinrich Himmler). 1935 wurde er zum Professor ernannt und wurde Ehrenbürger der Stadt Detmold. 1940 wurde ihm die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

WILHELM TEUDT (1860-1942) völkischer deutscher Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Organisation Ahnenerbe (Heinrich Himmler). 1935 wurde er zum Professor ernannt und wurde Ehrenbürger der Stadt Detmold. 1940 wurde ihm die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
175,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58212
GERMANISCHE HEILIGTÜMER Beiträge zur Aufdeckung der Vorgeschichte, ausgehend von den... mehr
Buchbeschreibung "WILHELM TEUDT (1860-1942) völkischer deutscher Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Organisation Ahnenerbe (Heinrich Himmler). 1935 wurde er zum Professor ernannt und wurde Ehrenbürger der Stadt Detmold. 1940 wurde ihm die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen."

GERMANISCHE HEILIGTÜMER Beiträge zur Aufdeckung der Vorgeschichte, ausgehend von den Externsteinen, den Lippequellen und der Teutoburg.  (Originalausgabe)

Eugen Diederichs Verlag Jena, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1936, 378 SS. und Kartenanhang gebunden (Hardcover, Oln. gr. 8 to), gut erhalten.

Weiterführende Links zu "WILHELM TEUDT (1860-1942) völkischer deutscher Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Organisation Ahnenerbe (Heinrich Himmler). 1935 wurde er zum Professor ernannt und wurde Ehrenbürger der Stadt Detmold. 1940 wurde ihm die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "WILHELM TEUDT (1860-1942) völkischer deutscher Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Organisation Ahnenerbe (Heinrich Himmler). 1935 wurde er zum Professor ernannt und wurde Ehrenbürger der Stadt Detmold. 1940 wurde ihm die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen