MAX VON PETTENKOFER (1818-1901) Professor Dr., deutscher Mediziner, Physiologe, Chemiker und Apotheker sowie Hygieniker und Epidemiologe. Er gründete in München das posthum nach ihm benannte Hygieneinstitut und gilt, zumal ihm 1865 das erste Ordinariat für Hygiene weltweit eingerichtet wurde, als erster Hygieniker Deutschlands und Begründer der modernen Hygiene.

MAX VON PETTENKOFER (1818-1901) Professor Dr., deutscher Mediziner, Physiologe, Chemiker und Apotheker sowie Hygieniker und Epidemiologe. Er gründete in München das posthum nach ihm benannte Hygieneinstitut und gilt, zumal ihm 1865 das erste Ordinariat für Hygiene weltweit eingerichtet wurde, als erster Hygieniker Deutschlands und Begründer der modernen Hygiene.
380,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 59312
Kleine Autogrammkarte (als Praeses) in Tinte mit schöner eigenhändiger Unterschrift MAX DE... mehr
Buchbeschreibung "MAX VON PETTENKOFER (1818-1901) Professor Dr., deutscher Mediziner, Physiologe, Chemiker und Apotheker sowie Hygieniker und Epidemiologe. Er gründete in München das posthum nach ihm benannte Hygieneinstitut und gilt, zumal ihm 1865 das erste Ordinariat für Hygiene weltweit eingerichtet wurde, als erster Hygieniker Deutschlands und Begründer der modernen Hygiene."

Kleine Autogrammkarte (als Praeses) in Tinte mit schöner eigenhändiger Unterschrift MAX DE PETTENKOFER signiert  -  mit Repro-Porträtfoto unter bordeauxrotes Passepartout (4 to) gerahmt

Weiterführende Links zu "MAX VON PETTENKOFER (1818-1901) Professor Dr., deutscher Mediziner, Physiologe, Chemiker und Apotheker sowie Hygieniker und Epidemiologe. Er gründete in München das posthum nach ihm benannte Hygieneinstitut und gilt, zumal ihm 1865 das erste Ordinariat für Hygiene weltweit eingerichtet wurde, als erster Hygieniker Deutschlands und Begründer der modernen Hygiene."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "MAX VON PETTENKOFER (1818-1901) Professor Dr., deutscher Mediziner, Physiologe, Chemiker und Apotheker sowie Hygieniker und Epidemiologe. Er gründete in München das posthum nach ihm benannte Hygieneinstitut und gilt, zumal ihm 1865 das erste Ordinariat für Hygiene weltweit eingerichtet wurde, als erster Hygieniker Deutschlands und Begründer der modernen Hygiene."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen