ADOLF BASTIAN (Philipp Wilhelm Adolf Bastian, 1826-1905 in Port of Spain, heute Trinidad und Tobago) deutscher Arzt, Ethnologe sowie Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin. 1861 reiste er nach Süd- und Ostasien. 1863 entschlüsselte er als erster die mythologischen Wurzeln von Angkor. Bastian entdeckte das längste Relief der Welt, das einen indischen Schöpfungsmythos veranschaulicht, den Milchozean, sowie ein mit Symbolen indischer Götter verziertes Flussbett. Er folgerte, dass Hindus, nicht Buddhisten, den Grundstein für diese Bauten legten.

ADOLF BASTIAN (Philipp Wilhelm Adolf Bastian, 1826-1905 in Port of Spain, heute Trinidad und Tobago) deutscher Arzt, Ethnologe sowie Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin. 1861 reiste er nach Süd- und Ostasien. 1863 entschlüsselte er als erster die mythologischen Wurzeln von Angkor. Bastian entdeckte das längste Relief der Welt, das einen indischen Schöpfungsmythos veranschaulicht, den Milchozean, sowie ein mit Symbolen indischer Götter verziertes Flussbett. Er folgerte, dass Hindus, nicht Buddhisten, den Grundstein für diese Bauten legten.
175,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58929
Eigenhändiger Brief (2 S. 8 to, rückseitig Adresse, Siegelausriß) in Tinte mit Ort, Datum,... mehr
Buchbeschreibung "ADOLF BASTIAN (Philipp Wilhelm Adolf Bastian, 1826-1905 in Port of Spain, heute Trinidad und Tobago) deutscher Arzt, Ethnologe sowie Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin. 1861 reiste er nach Süd- und Ostasien. 1863 entschlüsselte er als erster die mythologischen Wurzeln von Angkor. Bastian entdeckte das längste Relief der Welt, das einen indischen Schöpfungsmythos veranschaulicht, den Milchozean, sowie ein mit Symbolen indischer Götter verziertes Flussbett. Er folgerte, dass Hindus, nicht Buddhisten, den Grundstein für diese Bauten legten."

Eigenhändiger Brief (2 S. 8 to, rückseitig Adresse, Siegelausriß) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert    Berlin, Febr. (18)70

- an Herrn Freiherr von Maltzan etc etc etc, Weinberg´s Hotel, Dessauer Hauß (= HERMANN VON MALTZAN, 1843-91, deutscher Forschungsreisender, Dichter und Conchologe)   "Lieber Herr Baron ! Beifolgend einige Gutschriften für Dr. Nachtigal (= GUSTAV NACHTIGAL (1834-85 vor der Küste Westafrikas, deutscher Afrikaforscher und Beamter im auswärtigen Dienst des deutschen Kaiserreichs. Als Reichskommissar vollzog er die Gründung deutscher Kolonien in Westafrika.), wenn Sie Gelegenheit...Es gereicht mir zur besonderen Freude, Ihnen mittheilen zu können, daß Sie in der letzten Vorstandssitzung zum MITGLIED DER GESELLSCHAFT FÜR ERDKUNDE ernannt sind. Das Diplom lasse ich ausfertigen...

Weiterführende Links zu "ADOLF BASTIAN (Philipp Wilhelm Adolf Bastian, 1826-1905 in Port of Spain, heute Trinidad und Tobago) deutscher Arzt, Ethnologe sowie Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin. 1861 reiste er nach Süd- und Ostasien. 1863 entschlüsselte er als erster die mythologischen Wurzeln von Angkor. Bastian entdeckte das längste Relief der Welt, das einen indischen Schöpfungsmythos veranschaulicht, den Milchozean, sowie ein mit Symbolen indischer Götter verziertes Flussbett. Er folgerte, dass Hindus, nicht Buddhisten, den Grundstein für diese Bauten legten."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ADOLF BASTIAN (Philipp Wilhelm Adolf Bastian, 1826-1905 in Port of Spain, heute Trinidad und Tobago) deutscher Arzt, Ethnologe sowie Gründungsdirektor des Museums für Völkerkunde in Berlin. 1861 reiste er nach Süd- und Ostasien. 1863 entschlüsselte er als erster die mythologischen Wurzeln von Angkor. Bastian entdeckte das längste Relief der Welt, das einen indischen Schöpfungsmythos veranschaulicht, den Milchozean, sowie ein mit Symbolen indischer Götter verziertes Flussbett. Er folgerte, dass Hindus, nicht Buddhisten, den Grundstein für diese Bauten legten."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen