JAKOB MOLESCHOTT (auch Jacob Moleschott, 1822-93) Professor Dr., niederländischer Arzt und Physiologe, neben Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Stoffwechsels und der Diätetik leistet er wichtige Beiträge zur Lungenhistologie und Blutphysiologie. Während seiner Lehrtätigkeit in Heidelberg wurde er dort infolge seines Atheismus seines Amtes enthoben.

JAKOB MOLESCHOTT (auch Jacob Moleschott, 1822-93) Professor Dr., niederländischer Arzt und Physiologe, neben Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Stoffwechsels und der Diätetik leistet er wichtige Beiträge zur Lungenhistologie und Blutphysiologie. Während seiner Lehrtätigkeit in Heidelberg wurde er dort infolge seines Atheismus seines Amtes enthoben.
75,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 58750
Eigenhändiger Briefschluß (6 Zeilen, erbittet umgehende Empfangsbestätigung) mit Ort, Datum,... mehr
Buchbeschreibung "JAKOB MOLESCHOTT (auch Jacob Moleschott, 1822-93) Professor Dr., niederländischer Arzt und Physiologe, neben Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Stoffwechsels und der Diätetik leistet er wichtige Beiträge zur Lungenhistologie und Blutphysiologie. Während seiner Lehrtätigkeit in Heidelberg wurde er dort infolge seines Atheismus seines Amtes enthoben."

Eigenhändiger Briefschluß (6 Zeilen, erbittet umgehende Empfangsbestätigung) mit Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert  Rom, 12. December 1874, mit Repro-Porträtfoto unter dunkelgrünes Passepartout (4 to) gerahmt

Weiterführende Links zu "JAKOB MOLESCHOTT (auch Jacob Moleschott, 1822-93) Professor Dr., niederländischer Arzt und Physiologe, neben Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Stoffwechsels und der Diätetik leistet er wichtige Beiträge zur Lungenhistologie und Blutphysiologie. Während seiner Lehrtätigkeit in Heidelberg wurde er dort infolge seines Atheismus seines Amtes enthoben."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "JAKOB MOLESCHOTT (auch Jacob Moleschott, 1822-93) Professor Dr., niederländischer Arzt und Physiologe, neben Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Stoffwechsels und der Diätetik leistet er wichtige Beiträge zur Lungenhistologie und Blutphysiologie. Während seiner Lehrtätigkeit in Heidelberg wurde er dort infolge seines Atheismus seines Amtes enthoben."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen