- Artikel-Nr.: 51529
Eigenhändiger Brief (1 S. ca. 8°) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Naval Observatory Washington, U.S. 28. Febr. 1866
- an Professor WILHELM FOERSTER (Wilhelm Julius Foerster, 1832-1921, deutscher Astronom, Wissenschaftsorganisator, Wissenschaftspublizist und Pazifist. Er war von 1865 bis 1903 Direktor der Berliner Sternwarte und lehrte von 1858 bis 1920 an der Berliner Universität.) in Englisch "...If the planet Jupidore (Jupiter) has been observed at your observatory during the opposition of this year I shall be very much obliged to you if you will send me the observations as soon as they are reduced..."
(gesamt vorhanden : 5 handschriftlich verfasste Briefe an den damaligen Direktor der Berliner Sternwarte Wilhelm Förster. Datiert und signiert. Washington, 1866, 1869 und 1875. 5 meist einseitig beschriebene Briefe, verschiedene Formate, zwei Briefe mit lithographierter Ansicht des U.S. Naval Observatory, Washington. /
Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall (1829 - 1907) ist der Entdecker der beiden Marsmonde Phobos und Deimos. 1857 trat Hall eine Stelle am Harvard-College-Observatorium in Cambridge an wo er zum Experte im Berechnen von Umlaufbahnen wurde. 1862 wechselte Hall an das United States Naval Observatory in Washington, D.C., an dem er bis 1891 blieb. An Professor Wilhelm Julius Foerster (1832 - 1921), ab 1865 Direktor der Berliner Sternwarte, Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1891/92. Zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer gründete Foerster 1888 die astronomische Gesellschaft Urania. Zwei Briefe auf Geschäftspapier des U.S. Naval Observatory Washington D.C. mit gestochener Ansicht der Sternwarte. Die Briefe inhaltlich interessant. Fragen zu astronomischen Themen (Reise Halls nach Sibirien "I returned here about five weeks ago from my trip to Behring Seas and have been busy since in reducing our observations for time, latitude made at Plover Bay in Eastern Siberia") sowie über Sonnenfinsternisse und Planeten. Außerdem erwähnt Hall in einem Brief vom 24. Mai 1878 die von ihm entdeckten Marsmonde Phobos und Deimos und bittet Förster ihm Daten zuzuschicken, sollten in der Sternwarte Berlin Beobachtungen zu den beiden Trabanten gemacht worden sein. Auf der Rückseite dieses Briefes, einige mathematische handschriftliche Berechnungen Hall´s. / The American astronomer Asaph Hall (1829 - 1907) is the discoverer of the two Marssatellites Phobos and Deimos. In 1857, Hall entered a position at the Harvard College Observatory in Cambridge where he became an expert in calculating orbits. In 1862 Hall switched to the United States Naval Observatory in Washington, DC, where he remained until 1891. To Professor Wilhelm Julius Foerster (1832-1921), from 1865 Director of the Berlin Sternwarte, rector of the Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1891/92. Together with Werner von Siemens and Max Wilhelm Meyer, Foerster founded the astronomical society Urania in 1888. The letters with interesting content. Questions about astronomical topics (a travel to Siberia), as well as about solar eclipses and planets. In a letter from May 24, 1878, Hall also mentions the Marssatellites Phobos and Deimos, whom he discovered, and asks Förster to send him informations, if the Observatory of Berlin have made any observations on the two satellites.) Preis für alle 5 Briefe : EUR 750,-)