LORENZ LINDELÖF (1827-1908) finnischer Mathematiker und Astronom. 1857 bis 1874 Professor für Mathematik und 1869 bis 1872 Rektor der Universität Helsinki. Danach wandte er sich der Politik zu und war 1874 bis 1902 Aufseher des staatlichen Schulwesens in Finnland. Außerdem arbeitete er für eine Lebensversicherungsgesellschaft. 1883 wurde er geadelt und 1886 Staatsrat, 1900 Landmarschall.

LORENZ LINDELÖF (1827-1908) finnischer Mathematiker und Astronom. 1857 bis 1874 Professor für Mathematik und 1869 bis 1872 Rektor der Universität Helsinki. Danach wandte er sich der Politik zu und war 1874 bis 1902 Aufseher des staatlichen Schulwesens in Finnland. Außerdem arbeitete er für eine Lebensversicherungsgesellschaft. 1883 wurde er geadelt und 1886 Staatsrat, 1900 Landmarschall.
240,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 51528
Zwei Eigenhändige Briefe mit Ort, Datum, Unterschrift signiert 2 handschriftlich... mehr
Buchbeschreibung "LORENZ LINDELÖF (1827-1908) finnischer Mathematiker und Astronom. 1857 bis 1874 Professor für Mathematik und 1869 bis 1872 Rektor der Universität Helsinki. Danach wandte er sich der Politik zu und war 1874 bis 1902 Aufseher des staatlichen Schulwesens in Finnland. Außerdem arbeitete er für eine Lebensversicherungsgesellschaft. 1883 wurde er geadelt und 1886 Staatsrat, 1900 Landmarschall."

Zwei Eigenhändige Briefe mit Ort, Datum, Unterschrift signiert

2 handschriftlich verfasste Briefe an den Astronomen Hugo Gylden. Signiert und datiert. Helsingfors (Helsinki), 14. Okt. 1884 und 20. Febr. 189. 1. Brief 3 Seiten, Format ca. 22x14 cm, 2. Brief 2 Seiten, Format ca. 17,6x11 cm. 

(Der finnische Mathematiker und Astronom Lorenz Leonard Lindelöf (1827 - 1908) war von 1857 bis 1874 Professor für Mathematik und von 1869 bis 1872 Rektor der Universität Helsinki. Er veröffentlichte über Minimalflächen und Variationsrechnung, Differentialgeometrie, Mechanik, Himmelsmechanik und Pensionsfonds. 1880 erhielt er den Steiner-Preis der Berliner Akademie der Wissenschaften. An den Astronomen und Direktor der schwedischen Sternwarte Johan August Hugo Gyldén (1841 - 1896 in Stockholm) in Schwedisch verfasst. Beide Briefe leicht gebräunt, je einmal gefaltet. The Finnish mathematician and astronomer Lorenz Leonard Lindelöf (1827 - 1908) was professor of mathematics from 1857 to 1874 and rector of the University of Helsinki from 1869 to 1872. He published on minimal surfaces and variational calculus, differential geometry, mechanics, sky mechanics and pension funds. In 1880 he received the Steiner Prize of the Berlin Academy of Sciences. To the astronomer and director of the Swedish Sternwarte Johan August Hugo Gyldén (1841 - 1896 in Stockholm) written in Swedish.)

Weiterführende Links zu "LORENZ LINDELÖF (1827-1908) finnischer Mathematiker und Astronom. 1857 bis 1874 Professor für Mathematik und 1869 bis 1872 Rektor der Universität Helsinki. Danach wandte er sich der Politik zu und war 1874 bis 1902 Aufseher des staatlichen Schulwesens in Finnland. Außerdem arbeitete er für eine Lebensversicherungsgesellschaft. 1883 wurde er geadelt und 1886 Staatsrat, 1900 Landmarschall."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "LORENZ LINDELÖF (1827-1908) finnischer Mathematiker und Astronom. 1857 bis 1874 Professor für Mathematik und 1869 bis 1872 Rektor der Universität Helsinki. Danach wandte er sich der Politik zu und war 1874 bis 1902 Aufseher des staatlichen Schulwesens in Finnland. Außerdem arbeitete er für eine Lebensversicherungsgesellschaft. 1883 wurde er geadelt und 1886 Staatsrat, 1900 Landmarschall."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen