EDWARD SINGLETON HOLDEN (1846-1914) US-amerikanischer Astronom, Professor für Mathematik in der Marine und als solcher der Marinesternwarte in Washington (United States Naval Observatory) zugeteilt, 1881 Professor der Astronomie und Direktor der Washburn-Sternwarte der University of Wisconsin in Madison, 1886 Präsident der University of California sowie gleichzeitig zum Direktor des Lick-Observatoriums. Der Mondkrater Holden, der Marskrater Holden, der Asteroid (2974) Holden und möglicherweise auch der Asteroid (872) Holda sind nach ihm benannt.
- Artikel-Nr.: 51523
Original-Dokument (Vordruck, 1 S. kl. 4° mit gedrucktem Kopf UNITED STATES NAVAL OBSERVATORY), in Tinte eigenhändig ausgefüllt und signiert Washington, 12.VII.1880
Bücherquittung auf Geschäftspapier des United States Naval Observatory, Washington, mehrzeilig handschriftlich geschrieben an Dr. Hugo Gylden, dem damaligen Direktor des Observatoriums in Stockholm. Mit Geschäftsstempel datiert: Jul. 12. 1880. 1 Blatt, Format ca. 25,5x20 cm.
To the Swedish astronomer and director of the Swedish Observatory Johan August Hugo Gyldén (1841 - 1896). Lighter creases on the edges, triple folded, well preserved.
(Der US-amerikanische Astronom Edward Singleton Holden (1846 - 1914) Holden studierte zunächst Mathematik und Astronomie in Washington, D.C. und graduierte dort. 1866 trat er in die US-Militärakademie in West Point als Kadett ein und wurde 1871 Leutnant in der Artillerie und 1872 dem Ingenieurkorps zugeteilt. Gleichzeitig war er als Lehrer an der Militärakademie tätig. 1873 trat er aus der Armee aus und wurde Professor für Mathematik in der Marine und als solcher der Marinesternwarte in Washington (United States Naval Observatory) zugeteilt. Als Observator in Washington war er hauptsächlich mit Beobachtungen am neuen 26-Zoll-Fernrohr beschäftigt, wobei sein Hauptinteresse den Nebelflecken (Galaxien und Sternhaufen) galt. Aus dieser Zeit stammt sein Werk Monograph of the Central Parts of the Nebula of Orion (Washington 1882). Wikipedia. Dankesschrift für den Erhalt eines astronomischen Buches das der schwedische Astronom und Direktor der schwedischen Sternwarte Johan August Hugo Gyldén (1841 - 1896) Holden zugesandt hatte. Leichtere Knickspuren an den Rändern, dreifach gefaltet, gut erhalten. - The american astronomer Edward Singleton Holden (1846-1914) studied mathematics and astronomy in Washington, D.C. and graduated there. In 1866, he joined the US military academy in West Point as a cadet, and in 1871 was assigned to the artillery, and in 1872 to the engineering corps. At the same time he was a teacher at the military academy. In 1873 he stepped out of the army and became a professor of mathematics in the Navy and as such assigned to the Marinesternwarte in Washington (United States Naval Observatory). As an observator in Washington, he was mainly concerned with observations on the new 26-inch telescope, his main interest being the nebulae (galaxies and star clusters). From this time his work comes from a monograph of the Central Parts of the Nebula of Orion (Washington, 1882). Wikipedia.)