ARTHUR VON AUWERS (1838-1915) deutscher Astronom. 1879 schuf er den ersten Fundamentalkatalog, einen umfassenden, absolut orientierten Sternkatalog.

ARTHUR VON AUWERS (1838-1915) deutscher Astronom. 1879 schuf er den ersten Fundamentalkatalog, einen umfassenden, absolut orientierten Sternkatalog.
175,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 51518
Eigenhändige Briefkarte in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert   Berlin,... mehr
Buchbeschreibung "ARTHUR VON AUWERS (1838-1915) deutscher Astronom. 1879 schuf er den ersten Fundamentalkatalog, einen umfassenden, absolut orientierten Sternkatalog."

Eigenhändige Briefkarte in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert   Berlin, 27.XII.1886  -  an "Hochgeehrter Herr Kollege"  = an den schwedischen Astronomen und Direktoren der Sternwarte Johan August Hugo Gyldén (1841 - 1896 in Stockholm) mit Glückwünschen zu seiner Sendung.

(Der deutsche Astronom Arthur von Auwers (1838 - 1915) schuf 1879 den ersten Fundamentalkatalog, einen umfassenden, absolut orientierten Sternkatalog. Er bestimmte die Positionen von Asteroiden und Kometen, berechnete deren Umlaufbahnen und beobachtete veränderliche Sterne. 1859 wurde er Assistent des Bessel-Schülers Eduard Luther an der Sternwarte der Universität Königsberg. Mit Bessels Heliometer bestimmte er die Eigenbewegungen von Sternen. Die von Auwers ermittelten Daten für Prokyon und Sirius wurden in den Nautical Almanac und andere Sternkataloge aufgenommen. Darüber hinaus war Auwers maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung deutscher Expeditionen beteiligt, die 1874 in Luxor und 1882 in Punta Arenas Venusdurchgänge zur Bestimmung der Sonnenparallaxe beobachten sollten. Für seine Leistungen wurden Auwers zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen zuteil. Er erhielt unter anderem die Goldmedaille der Royal Astronomical Society (RAS) und den Orden Pour le Mérite. Er war Mitglied der RAS und der Akademien der Wissenschaften (oder vergleichbarer Einrichtungen) von Paris, Wien, Sankt Petersburg und Washington D.C. Anlässlich seines 50-jährigen Promotionsjubiläums erhob ihn sein Landesherr 1912 in den erblichen Adelsstand. Zu seinem Gedenken wurde später ein Impaktkrater (Auwers) auf dem Mond benannt. )

(auch vorhanden :  Kleiner E.Brief (1 S. kl. 8° Doppelblatt) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert   Berlin, 13.X.1881   Euro 200,-; Umfangreicher E.Brief (2 S. 8° in Tinte) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert   Berlin, 16.X.1899  an dessen Neffen Hugo Buchholz, der lange Jahre an der Sternwarte seines Onkels in Stockholm wirkte und nach dessen Tod an die Sternwarte Pulkova bei Sankt Petersburg wechselte.   Euro 280,-)

(alle 3 Autographen komplett :  Euro 550,-)

Weiterführende Links zu "ARTHUR VON AUWERS (1838-1915) deutscher Astronom. 1879 schuf er den ersten Fundamentalkatalog, einen umfassenden, absolut orientierten Sternkatalog."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ARTHUR VON AUWERS (1838-1915) deutscher Astronom. 1879 schuf er den ersten Fundamentalkatalog, einen umfassenden, absolut orientierten Sternkatalog."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen