EMIL VON ASTEN (1843-78) Der früh verstorbene deutsche Astronom Friedrich Emil von Asten (geb. 1843 in Köln; gest. 1878 in Sankt Petersburg) hat in den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. Siehe: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 (Online-Version)

EMIL VON ASTEN (1843-78) Der früh verstorbene deutsche Astronom Friedrich Emil von Asten (geb. 1843 in Köln; gest. 1878 in Sankt Petersburg) hat in den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. Siehe: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 (Online-Version)
175,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 51516
Eigenhändiger Brief (2 S. 8°) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert  Pulkowa (bei... mehr
Buchbeschreibung "EMIL VON ASTEN (1843-78) Der früh verstorbene deutsche Astronom Friedrich Emil von Asten (geb. 1843 in Köln; gest. 1878 in Sankt Petersburg) hat in den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. Siehe: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 (Online-Version)"

Eigenhändiger Brief (2 S. 8°) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert  Pulkowa (bei St. Petersburg), 1872, Jan. 4. 2 Seiten, Format ca. 21x13 cm.

An die Frau des schwedischen Astronomen und Direktor der schwedischen Sternwarte Johan August Hugo Gyldén (1841 - 1896) Thérèse Gylden (geb. von Knebel). Etwas gebräunt, zweifach gefaltet, sonst gut erhalten.

Weiterführende Links zu "EMIL VON ASTEN (1843-78) Der früh verstorbene deutsche Astronom Friedrich Emil von Asten (geb. 1843 in Köln; gest. 1878 in Sankt Petersburg) hat in den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. Siehe: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 (Online-Version)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "EMIL VON ASTEN (1843-78) Der früh verstorbene deutsche Astronom Friedrich Emil von Asten (geb. 1843 in Köln; gest. 1878 in Sankt Petersburg) hat in den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. Siehe: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 (Online-Version)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen