EMIL VON ASTEN (1843-78) Der früh verstorbene deutsche Astronom Friedrich Emil von Asten (geb. 1843 in Köln; gest. 1878 in Sankt Petersburg) hat in den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. Siehe: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 (Online-Version)
- Artikel-Nr.: 51516
Zuletzt angesehen