FRANZ JOSEPH NIEMANN (1879-1957) deutscher Reformpädagoge, 1925 Reichskommissar. 1930 konnte der hessische Staatspräsident Bernhard Adelung Niemann dafür gewinnen, in Mainz auf der Zitadelle ein Institut für Völkerpädagogik mit Deutscher Pädagogischer Schau, Internationaler Pädagogischer Schau, einer Lehrmittelausstellung und einem Heim der Nationen aufzubauen. Ende 1933 wurde ihm aus politischen Gründen die Leitung des Instituts entzogen. Aus dem Institut für Völkerpädagogik wurde die Rhein-Mainische Stätte für Erziehung (Zitadelle Mainz).

FRANZ JOSEPH NIEMANN (1879-1957) deutscher Reformpädagoge, 1925 Reichskommissar. 1930 konnte der hessische Staatspräsident Bernhard Adelung Niemann dafür gewinnen, in Mainz auf der Zitadelle ein Institut für Völkerpädagogik mit Deutscher Pädagogischer Schau, Internationaler Pädagogischer Schau, einer Lehrmittelausstellung und einem Heim der Nationen aufzubauen. Ende 1933 wurde ihm aus politischen Gründen die Leitung des Instituts entzogen. Aus dem Institut für Völkerpädagogik wurde die Rhein-Mainische Stätte für Erziehung (Zitadelle Mainz).
245,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 50896
E.MANUSKRIPT (Gästebuchseiten (4,5 S. 8°, mit weiteren nicht näher identifizierten Signaturen)... mehr
Buchbeschreibung "FRANZ JOSEPH NIEMANN (1879-1957) deutscher Reformpädagoge, 1925 Reichskommissar. 1930 konnte der hessische Staatspräsident Bernhard Adelung Niemann dafür gewinnen, in Mainz auf der Zitadelle ein Institut für Völkerpädagogik mit Deutscher Pädagogischer Schau, Internationaler Pädagogischer Schau, einer Lehrmittelausstellung und einem Heim der Nationen aufzubauen. Ende 1933 wurde ihm aus politischen Gründen die Leitung des Instituts entzogen. Aus dem Institut für Völkerpädagogik wurde die Rhein-Mainische Stätte für Erziehung (Zitadelle Mainz)."

E.MANUSKRIPT (Gästebuchseiten (4,5 S. 8°, mit weiteren nicht näher identifizierten Signaturen) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift eigenhändig (an verschiedenen Tagen fortgeführt) 3 x voll signiert  !
"21. Juli 1946 / Dieser Tag, lieber Herr Kalischek, wird, das ist meine feste Überzeugung, für Ihr weiteres Leben & Wirken von der allergrößten Bedeutung werden. Was Sie in 30 jähriger Arbeit an pädagogischen Einsichten, an psychologischen Erkenntnissen gesammelt haben, das sollen Sie nun halt im Geiste der großen Menschheitserziehung machen. Wird unsere Pädagogische Praxis erstehen, deren Leitung Ihnen zugedacht ist..."

(aus Gästebuch des Wiesbadener Studienrates DR. ARTHUR KALISCHEK (1889-1969), 1931-1953 Leiter der Wiesbadener Sommer-/Schwedenkurse, veranstaltet vom Hermodsinstitut, Malmö)

Weiterführende Links zu "FRANZ JOSEPH NIEMANN (1879-1957) deutscher Reformpädagoge, 1925 Reichskommissar. 1930 konnte der hessische Staatspräsident Bernhard Adelung Niemann dafür gewinnen, in Mainz auf der Zitadelle ein Institut für Völkerpädagogik mit Deutscher Pädagogischer Schau, Internationaler Pädagogischer Schau, einer Lehrmittelausstellung und einem Heim der Nationen aufzubauen. Ende 1933 wurde ihm aus politischen Gründen die Leitung des Instituts entzogen. Aus dem Institut für Völkerpädagogik wurde die Rhein-Mainische Stätte für Erziehung (Zitadelle Mainz)."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "FRANZ JOSEPH NIEMANN (1879-1957) deutscher Reformpädagoge, 1925 Reichskommissar. 1930 konnte der hessische Staatspräsident Bernhard Adelung Niemann dafür gewinnen, in Mainz auf der Zitadelle ein Institut für Völkerpädagogik mit Deutscher Pädagogischer Schau, Internationaler Pädagogischer Schau, einer Lehrmittelausstellung und einem Heim der Nationen aufzubauen. Ende 1933 wurde ihm aus politischen Gründen die Leitung des Instituts entzogen. Aus dem Institut für Völkerpädagogik wurde die Rhein-Mainische Stätte für Erziehung (Zitadelle Mainz)."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen