JOHANN JAKOB ZWIERLEIN (1699-1772) deutscher Jurist, 1735 von Kurhannover zum Rat und zweiten Agenten ernannt und mit der Vollmacht zur Führung sämmtlicher Staatsprozesse ausgestattet, 1755 Hofrat. Vom Fürstenhaus zu Schwarzburg-Sondershausen erhielt Zwierlein eine Erhebung zum kaiserlichen Pfalzgrafen, außerdem von den Fürsten von Anhalt-Bernburg die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat. Durch den Kaiser wurde er am 24. Februar 1752 in den erblichen Adelsstand erhoben. Zudem wurde zu seinem Gedenken eine Silbermünze mit Bildnis und Wappen geprägt.

JOHANN JAKOB ZWIERLEIN (1699-1772) deutscher Jurist, 1735 von Kurhannover zum Rat und zweiten Agenten ernannt und mit der Vollmacht zur Führung sämmtlicher Staatsprozesse ausgestattet, 1755 Hofrat. Vom Fürstenhaus zu Schwarzburg-Sondershausen erhielt Zwierlein eine Erhebung zum kaiserlichen Pfalzgrafen, außerdem von den Fürsten von Anhalt-Bernburg die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat. Durch den Kaiser wurde er am 24. Februar 1752 in den erblichen Adelsstand erhoben. Zudem wurde zu seinem Gedenken eine Silbermünze mit Bildnis und Wappen geprägt.
275,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 50162
E.Albumblatt (1 S. 8° schmal quer, 9,5 x 20 cm, Randeinriß oben links) in Tinte mit lateinischem... mehr
Buchbeschreibung "JOHANN JAKOB ZWIERLEIN (1699-1772) deutscher Jurist, 1735 von Kurhannover zum Rat und zweiten Agenten ernannt und mit der Vollmacht zur Führung sämmtlicher Staatsprozesse ausgestattet, 1755 Hofrat. Vom Fürstenhaus zu Schwarzburg-Sondershausen erhielt Zwierlein eine Erhebung zum kaiserlichen Pfalzgrafen, außerdem von den Fürsten von Anhalt-Bernburg die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat. Durch den Kaiser wurde er am 24. Februar 1752 in den erblichen Adelsstand erhoben. Zudem wurde zu seinem Gedenken eine Silbermünze mit Bildnis und Wappen geprägt."

E.Albumblatt (1 S. 8° schmal quer, 9,5 x 20 cm, Randeinriß oben links) in Tinte mit lateinischem E.ZITAT, Ort, Datum, voller Unterschrift mit Titeln JOANNES JACOBUS ZUIRLEIN signiert  

Veziariae (Wetzlar), Mart. (März) 1723      "Nec Spe, nec metu..."

 

 

 

Weiterführende Links zu "JOHANN JAKOB ZWIERLEIN (1699-1772) deutscher Jurist, 1735 von Kurhannover zum Rat und zweiten Agenten ernannt und mit der Vollmacht zur Führung sämmtlicher Staatsprozesse ausgestattet, 1755 Hofrat. Vom Fürstenhaus zu Schwarzburg-Sondershausen erhielt Zwierlein eine Erhebung zum kaiserlichen Pfalzgrafen, außerdem von den Fürsten von Anhalt-Bernburg die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat. Durch den Kaiser wurde er am 24. Februar 1752 in den erblichen Adelsstand erhoben. Zudem wurde zu seinem Gedenken eine Silbermünze mit Bildnis und Wappen geprägt."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "JOHANN JAKOB ZWIERLEIN (1699-1772) deutscher Jurist, 1735 von Kurhannover zum Rat und zweiten Agenten ernannt und mit der Vollmacht zur Führung sämmtlicher Staatsprozesse ausgestattet, 1755 Hofrat. Vom Fürstenhaus zu Schwarzburg-Sondershausen erhielt Zwierlein eine Erhebung zum kaiserlichen Pfalzgrafen, außerdem von den Fürsten von Anhalt-Bernburg die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat. Durch den Kaiser wurde er am 24. Februar 1752 in den erblichen Adelsstand erhoben. Zudem wurde zu seinem Gedenken eine Silbermünze mit Bildnis und Wappen geprägt."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen