PETER ADOLF THIESSEN (1899-1990) Professor Dr., deutscher Chemiker. Er wirkte unter anderem von 1935 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem und von 1956 bis 1964 als Direktor des Instituts für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Von 1937 bis 1945 war Thiessen Leiter der Sparte Chemie des von Hermann Göring geleiteten Reichsforschungsrats. - Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1956 in der UdSSR zur Mitarbeit am Atombombenprojekt verpflichtet worden. Von 1957 bis 1965 war er Vorsitzender, darauf Ehrenvorsitzender des Forschungsrates der DDR. Von 1960 bis 1963 gehörte er als Parteiloser dem Staatsrat der DDR an.

PETER ADOLF THIESSEN (1899-1990) Professor Dr., deutscher Chemiker. Er wirkte unter anderem von 1935 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem und von 1956 bis 1964 als Direktor des Instituts für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Von 1937 bis 1945 war Thiessen Leiter der Sparte Chemie des von Hermann Göring geleiteten Reichsforschungsrats. - Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1956 in der UdSSR zur Mitarbeit am Atombombenprojekt verpflichtet worden. Von 1957 bis 1965 war er Vorsitzender, darauf Ehrenvorsitzender des Forschungsrates der DDR. Von 1960 bis 1963 gehörte er als Parteiloser dem Staatsrat der DDR an.
65,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 47475
Brief (1 S. 4°, mit gedrucktem persönlichen Briefkopf) mit Ort, Datum, eigenhändiger... mehr
Buchbeschreibung "PETER ADOLF THIESSEN (1899-1990) Professor Dr., deutscher Chemiker. Er wirkte unter anderem von 1935 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem und von 1956 bis 1964 als Direktor des Instituts für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Von 1937 bis 1945 war Thiessen Leiter der Sparte Chemie des von Hermann Göring geleiteten Reichsforschungsrats. - Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1956 in der UdSSR zur Mitarbeit am Atombombenprojekt verpflichtet worden. Von 1957 bis 1965 war er Vorsitzender, darauf Ehrenvorsitzender des Forschungsrates der DDR. Von 1960 bis 1963 gehörte er als Parteiloser dem Staatsrat der DDR an."

Brief (1 S. 4°, mit gedrucktem persönlichen Briefkopf) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert   Berlin, 2.09.1980    BEILAGE : Original-Briefumschlag dazu.

- an Prof.Dr. ROBERT ROMPE (1905-93, deutscher Physiker, Widerstandskämpfer, SED-Funktionär und Wissenschaftsorganisator in der DDR) dem er ganz persönlich zum Geburtstag gratuliert und zu seiner Schrift GRUNDLAGEN DER PHYSIK (mit Hans-Jürgen Treder) beglückwünscht.

(dito :  Früher Brief (1 S. quer 8°, Randlochung, mit gedrucktem Briefkopf als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert   Berlin-Dahlem, 12.V.1942   - an Oberregierungsrat Dr. KARL KERKHOF (1877-1945, dt. Physiker, deutscher Beamter und Wissenschaftsmanager) in Berlin, Unter den Linden 8 (= Reichszentrale für wissenschaftliche Berichterstattung), der ihn aufgefordert hatte, einen Auszug seines letzten Vortrages in der Akademie für die Forschungen und Fortschritte zu bearbeiten. Er bittet um Geduld, da der Umfang kriegswichtiger Arbeiten am Institut ihn völlig in Anspruch nimmt...Heil Hitler !   Euro 85,-)

Weiterführende Links zu "PETER ADOLF THIESSEN (1899-1990) Professor Dr., deutscher Chemiker. Er wirkte unter anderem von 1935 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem und von 1956 bis 1964 als Direktor des Instituts für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Von 1937 bis 1945 war Thiessen Leiter der Sparte Chemie des von Hermann Göring geleiteten Reichsforschungsrats. - Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1956 in der UdSSR zur Mitarbeit am Atombombenprojekt verpflichtet worden. Von 1957 bis 1965 war er Vorsitzender, darauf Ehrenvorsitzender des Forschungsrates der DDR. Von 1960 bis 1963 gehörte er als Parteiloser dem Staatsrat der DDR an."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "PETER ADOLF THIESSEN (1899-1990) Professor Dr., deutscher Chemiker. Er wirkte unter anderem von 1935 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin-Dahlem und von 1956 bis 1964 als Direktor des Instituts für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin. Von 1937 bis 1945 war Thiessen Leiter der Sparte Chemie des von Hermann Göring geleiteten Reichsforschungsrats. - Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1956 in der UdSSR zur Mitarbeit am Atombombenprojekt verpflichtet worden. Von 1957 bis 1965 war er Vorsitzender, darauf Ehrenvorsitzender des Forschungsrates der DDR. Von 1960 bis 1963 gehörte er als Parteiloser dem Staatsrat der DDR an."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen