KARL AUGUST BÖTTIGER (1760-1835) deutscher Philologe, Archäologe, Pädagoge und Schriftsteller, der zu den einflussreichen Persönlichkeiten der Goethezeit in Weimar gehörte. Er publizierte sowohl zu philologischen, archäologischen, literarischen als auch politischen Themen und provozierte dabei häufig Kontroversen und Skandale.
- Artikel-Nr.: 42308
Eigenhändiges Schriftstück (Fragment, 4 Zeilen in Tinte) mit darunter handschriftlicher... mehr
Buchbeschreibung "KARL AUGUST BÖTTIGER (1760-1835) deutscher Philologe, Archäologe, Pädagoge und Schriftsteller, der zu den einflussreichen Persönlichkeiten der Goethezeit in Weimar gehörte. Er publizierte sowohl zu philologischen, archäologischen, literarischen als auch politischen Themen und provozierte dabei häufig Kontroversen und Skandale."
Eigenhändiges Schriftstück (Fragment, 4 Zeilen in Tinte) mit darunter handschriftlicher Zueeignung "Handschrift des berühmten Philologen und Alterthumsforschers Hofr(ath) Böttiger in Dresden. Dir. K.C. Kraukling"
- mit schönem Repro-Farbfotoporträt unter matt-dunkelgrünes Passepartout gerahmt
(Der Herkunftsnachweis von KARL CONSTANTIN KRAUTLING (1792-1873, Publizist, Bibliothekar, Direktor des Königlichen Historischen Museums Dresden. Er führte eine umfangreiche Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine Bibliothek und die wertvolle Autographensammlung aus dem Umfeld von Martin Luther, darunter auch Handschriften von Ulrich von Hutten, ließ der Sohn verkaufen.)
Weiterführende Links zu "KARL AUGUST BÖTTIGER (1760-1835) deutscher Philologe, Archäologe, Pädagoge und Schriftsteller, der zu den einflussreichen Persönlichkeiten der Goethezeit in Weimar gehörte. Er publizierte sowohl zu philologischen, archäologischen, literarischen als auch politischen Themen und provozierte dabei häufig Kontroversen und Skandale."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "KARL AUGUST BÖTTIGER (1760-1835) deutscher Philologe, Archäologe, Pädagoge und Schriftsteller, der zu den einflussreichen Persönlichkeiten der Goethezeit in Weimar gehörte. Er publizierte sowohl zu philologischen, archäologischen, literarischen als auch politischen Themen und provozierte dabei häufig Kontroversen und Skandale."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen