ERWIN RIEZLER (1873-1953) Professor Dr.jur.,deutscher Rechtswissenschaftler, Sohn des Historikers Sigmund von Riezler, Rektor der Universität Erlangen, , Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen im bürgerlichen Recht, Urheberrecht, Internationalen Recht, den ausländischen Rechte und der Rechtsphilosophie

ERWIN RIEZLER (1873-1953) Professor Dr.jur.,deutscher Rechtswissenschaftler, Sohn des Historikers Sigmund von Riezler, Rektor der Universität Erlangen, , Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen im bürgerlichen Recht, Urheberrecht, Internationalen Recht, den ausländischen Rechte und der Rechtsphilosophie
22,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 41281
Kleine Autogrammkarte (carte de visite, blanko) mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte... mehr
Buchbeschreibung "ERWIN RIEZLER (1873-1953) Professor Dr.jur.,deutscher Rechtswissenschaftler, Sohn des Historikers Sigmund von Riezler, Rektor der Universität Erlangen, , Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen im bürgerlichen Recht, Urheberrecht, Internationalen Recht, den ausländischen Rechte und der Rechtsphilosophie"

Kleine Autogrammkarte (carte de visite, blanko) mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert  (München, Dez. 1936) 

BEILAGE : alte Karteikarte mit persönlichen Daten

(dito : E.DOKUMENT (kl. 8° quer) mit Unterschrift signiert  -  VORLESUNGSANKÜNDIGUNG   Euro 45,-)

 

Weiterführende Links zu "ERWIN RIEZLER (1873-1953) Professor Dr.jur.,deutscher Rechtswissenschaftler, Sohn des Historikers Sigmund von Riezler, Rektor der Universität Erlangen, , Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen im bürgerlichen Recht, Urheberrecht, Internationalen Recht, den ausländischen Rechte und der Rechtsphilosophie"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ERWIN RIEZLER (1873-1953) Professor Dr.jur.,deutscher Rechtswissenschaftler, Sohn des Historikers Sigmund von Riezler, Rektor der Universität Erlangen, , Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen im bürgerlichen Recht, Urheberrecht, Internationalen Recht, den ausländischen Rechte und der Rechtsphilosophie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen