- Artikel-Nr.: 35225
Brief (1 S. 4°, Randlochung, mit gedrucktem Kopf "Institut für Auswärtige Politik") mit Ort, Datum, Unterschrift "Dr. a. Mendelssohn Bartholdy als Leiter des Instituts." in Tinte signiert Hamburg, 19.10.1931
- an den Reichsminister des Innern (Wilhelm Groener, Das Kabinett Brüning II amtierte vom 10. Oktober 1931 bis zum 1. Juni 1932) betreffend Beihilfen für sein Institut.
(A. Mendelssohn Bartholdy gründete1922, als erste deutsche politikwissenschaftliche Forschungseinrichtung, das Hamburger Institut für auswärtige Politik, das unter anderem von den Warburg-Bankiers finanziert wurde, und baute gleichzeitig das Amerika-Institut auf. Er setzte sich entschieden für die Revision des Versailler Vertrages ein und war auch einer von Deutschlands Vertretern bei den Pariser Friedensvertragsverhandlungen. Von 1928 bis 1933 war er unter anderem gemeinsam mit Otto Opet und Julius Magnus Herausgeber des renommierten Archivs für Urheber-, Film- und Theaterrecht (UFITA).)
(dito zum gleichen Preis : E.Albumblatt (1 S. quer 8° in Tinte) mit Ort, Jahr, Unterschrift signiert "Man redet so viel vom wieder gut machen,...zur Erinnerung an die Hamburger Übersee-Vorträge 1922...")