ELISABETH LEMKE (1849-1925) deutsche Volkskundlerin, viele Reisen, 1899 verlieh ihr das Märkische Provinzialmuseum in Berlin als erster Frau seine Goldene Medaille, Hauptwerk Volkstümliches in Ostpreußen (drei Teile 1884–1899)

ELISABETH LEMKE (1849-1925) deutsche Volkskundlerin, viele Reisen, 1899 verlieh ihr das Märkische Provinzialmuseum in Berlin als erster Frau seine Goldene Medaille, Hauptwerk Volkstümliches in Ostpreußen (drei Teile 1884–1899)
45,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 34879
Eigenhändiger Brief (1 S. 8°, kl. Randmangel) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert (Berlin) W.... mehr
Buchbeschreibung "ELISABETH LEMKE (1849-1925) deutsche Volkskundlerin, viele Reisen, 1899 verlieh ihr das Märkische Provinzialmuseum in Berlin als erster Frau seine Goldene Medaille, Hauptwerk Volkstümliches in Ostpreußen (drei Teile 1884–1899)"

Eigenhändiger Brief (1 S. 8°, kl. Randmangel) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert (Berlin) W. Genthinerstr. 33 II, 22. Nov. 1914 - an die Berliner Pianistin und Autographensammlerin) IDA THIMM (Daten unbek.) mit Einladung zu ihrem Vortrag im Verein für Volkskunde

Weiterführende Links zu "ELISABETH LEMKE (1849-1925) deutsche Volkskundlerin, viele Reisen, 1899 verlieh ihr das Märkische Provinzialmuseum in Berlin als erster Frau seine Goldene Medaille, Hauptwerk Volkstümliches in Ostpreußen (drei Teile 1884–1899)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ELISABETH LEMKE (1849-1925) deutsche Volkskundlerin, viele Reisen, 1899 verlieh ihr das Märkische Provinzialmuseum in Berlin als erster Frau seine Goldene Medaille, Hauptwerk Volkstümliches in Ostpreußen (drei Teile 1884–1899)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen