- Artikel-Nr.: 31444
Porträt-Foto (Visitenkartenporträt) von Henny Ammann. - Constanz [Konstanz], C. F. Halm o.J. (um 1889). - Hochovale Brustporträt-Aufnahme (6.9 x 4.9 cm; marginal schwach stockfleckig) mont. auf OPhotokarton (9.5 x 5.8 cm; schwarz), verso mit vergold. Firmenlogo a. schwarzem Grund. In Tinte im untersten Bildrand handschriftlich bezeichnet (wohl signiert) 'Henny Ammann'. Gesamthaft recht gutes Exemplar. - Heinrich Christian Ferdinand genannt Henny [HBLS: Henni] Ammann (1855-1902), aus der Linie der Zürcher Ammann (vereinzelt auch Aman oder Amann), von Thalwil, Kaufmann in Bordeaux, seit 1889 wohnhaft in Kreuzlingen, wo er die Entdeckungen Röntgens und Doumers erprobte und für praktische Zwecke nutzbar machte. Er war der Bruder von August Julius Ferdinand Ammann (1850-1924), dem Besitzer der Seeburg in Kreuzlingen und Herausgeber der monumentalen Geschichte der Familie Ammann von Zürich. Über seine Schwester Molly war er verschwägert mit Georg Gottfried Volkart (1850-1928), der 1907 das Schloss von den Ammanns übernahm und es dann an seine drei Töchter vererbte. (Vgl. HBLS u. Archivplan-Kontext im Staatsarchiv Thurgau: query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=213738 ; bzw./query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=218156 ; online, sowie R. Egli-Gerber, Wechselvolle Geschichte. In: wunderly.ch/rilke-nanny.). Den Evidenzen nach war Hennys Frau früh verstorben. - Die Ammanns von der Seeburg waren also verwandt mit den Volkarts, die ihrerseits wiederum verwandtschaftlich und geschäftlich mit der Familie Reinhart verbunden waren (Theodor Reinhart-Volkart, 1849-1919, Teilhaber und Seniorchef der Firma Gebr. Volkart, und dessen Nachkommen; vgl. auch HB/18.02.2011, Stammbaum Familien Volkart + Reinhart (in: winterthur-glossar.ch ; online). -- Zeittypisches Firmenlogo 'Photogr. Artistisches Atelier C. F. Halm, Constanz, Rosgartenstr. 20, früher Augustinerstr. [Augustinerstrasse]'. - Helvetica - Familiengeschichte. Personengeschichte. Photographie. Familienfotos. - Zürich. Winterthur. Ostschweiz.