ÖSTERREICH / AUSTRIA

ÖSTERREICH / AUSTRIA
65,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 57740
HANS PERNTER (1875-1951)  Dr.,   österreichischer  Beamter, Politiker und... mehr
Buchbeschreibung "ÖSTERREICH / AUSTRIA"

HANS PERNTER (1875-1951)  Dr., österreichischer Beamter, Politiker und Unterrichtsminister. 1925 wurde er zum Ministerialrat ernannt, 1932 zum Sektionschef. Von 1932 bis 1934 leitete er die Kunstsektion und die Bundestheater.

Von 29. Juli 1934 bis 14. Mai 1936 war er Staatssekretär im Bundesministerium für Unterricht, von 14. Mai 1936 bis 11. März 1938 Bundesminister für Unterricht. Als Staatssekretär unterzeichnete Pernter ein mit Benito Mussolini am 2. Februar 1935 im Palazzo Venezia in Rom geschlossenes österreichisch-italienisches Kulturabkommen. Nach dem „Anschluss“ Österreichs wurde Pernter am 24. Mai 1938 in das KZ Dachau verschleppt und später vorübergehend in das KZ Flossenbürg verlegt. Im Oktober 1940 entlassen, hatte er Kontakt zu Kreisen des österreichischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Nach dem missglückten Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet und ins KZ Mauthausen gebracht. Im Jänner 1945 wurde er nach Wien verlegt, um vom Volksgerichtshof abgeurteilt zu werden. Am 6. April 1945, kurz vor der Befreiung Wiens durch die Rote Armee, wurde er überraschend entlassen. Am 17. April 1945 war Pernter einer der Mitbegründer der ÖVP im Wiener Schottenstift, deren geschäftsführender Parteiobmann er wurde.

Gästebuchseite (1 S. kl. 4 to), in Tinte mit Datum 2.XII.(19)34 eigenhändig signiert                    BEILAGE :  Repro-Porträtfoto

Weiterführende Links zu "ÖSTERREICH / AUSTRIA"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ÖSTERREICH / AUSTRIA"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen