LEONARDO CONTI (1900-45 im Rahmen der späteren Nürnberger Ärzteprozesse durch Suizid) Professor Dr.med., schweizerisch-deutscher Mediziner. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als Reichsgesundheitsführer gleichzeitig Chef der Reichsärztekammer, Leiter des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) und als Hauptdienstleiter der NSDAP Leiter des Hauptamtes für Volksgesundheit. Von 1937 bis 1939 war er Präsident des Weltverbandes für Sportmedizin (Fédération Internationale de Médecine du Sport, FIMS). In der Schutzstaffel (SS) wurde er am 20. April 1944 zum SS-Obergruppenführer befördert.

LEONARDO CONTI (1900-45 im Rahmen der späteren Nürnberger Ärzteprozesse durch Suizid) Professor Dr.med., schweizerisch-deutscher Mediziner. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als Reichsgesundheitsführer gleichzeitig Chef der Reichsärztekammer, Leiter des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) und als Hauptdienstleiter der NSDAP Leiter des Hauptamtes für Volksgesundheit. Von 1937 bis 1939 war er Präsident des Weltverbandes für Sportmedizin (Fédération Internationale de Médecine du Sport, FIMS). In der Schutzstaffel (SS) wurde er am 20. April 1944 zum SS-Obergruppenführer befördert.
480,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 59093
Große ORIGINAL-URKUNDE (gr. 4 to, mit eingeprägtem Adler mit Hakenkreuz, zu Beginn gold gedruckt... mehr
Buchbeschreibung "LEONARDO CONTI (1900-45 im Rahmen der späteren Nürnberger Ärzteprozesse durch Suizid) Professor Dr.med., schweizerisch-deutscher Mediziner. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als Reichsgesundheitsführer gleichzeitig Chef der Reichsärztekammer, Leiter des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) und als Hauptdienstleiter der NSDAP Leiter des Hauptamtes für Volksgesundheit. Von 1937 bis 1939 war er Präsident des Weltverbandes für Sportmedizin (Fédération Internationale de Médecine du Sport, FIMS). In der Schutzstaffel (SS) wurde er am 20. April 1944 zum SS-Obergruppenführer befördert."

Große ORIGINAL-URKUNDE (gr. 4 to, mit eingeprägtem Adler mit Hakenkreuz, zu Beginn gold gedruckt : Im Namen des Deutschen Volkes) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte (i.V.d. Reichsministers des Innern) signiert    Berchtesgaden, den 14.XII.1940

- ERNENNUNG von Dr. Hugo Götz zum Obermedizinalrat !       In Original-Büttenmappe, mit sehr grossem, gold geprägtem Adler mit Hakenkreuz auf dem Vorderdeckel, Faksimile-Signatur ADOLF HITLER.  Schön erhalten !

(Götz * 1891 war in der Heilanstalt Schussenried tätig und später in Württemberg wegen Euthanasie angeklagt)

Weiterführende Links zu "LEONARDO CONTI (1900-45 im Rahmen der späteren Nürnberger Ärzteprozesse durch Suizid) Professor Dr.med., schweizerisch-deutscher Mediziner. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als Reichsgesundheitsführer gleichzeitig Chef der Reichsärztekammer, Leiter des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) und als Hauptdienstleiter der NSDAP Leiter des Hauptamtes für Volksgesundheit. Von 1937 bis 1939 war er Präsident des Weltverbandes für Sportmedizin (Fédération Internationale de Médecine du Sport, FIMS). In der Schutzstaffel (SS) wurde er am 20. April 1944 zum SS-Obergruppenführer befördert."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "LEONARDO CONTI (1900-45 im Rahmen der späteren Nürnberger Ärzteprozesse durch Suizid) Professor Dr.med., schweizerisch-deutscher Mediziner. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er als Reichsgesundheitsführer gleichzeitig Chef der Reichsärztekammer, Leiter des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) und als Hauptdienstleiter der NSDAP Leiter des Hauptamtes für Volksgesundheit. Von 1937 bis 1939 war er Präsident des Weltverbandes für Sportmedizin (Fédération Internationale de Médecine du Sport, FIMS). In der Schutzstaffel (SS) wurde er am 20. April 1944 zum SS-Obergruppenführer befördert."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen