
- Artikel-Nr.: 39000
E.Albumblatt (1 S. 8°, in Tinte) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Bonn, 3. Juni 1967
"Laudibus arguitur vini vinosus Homerus. (Trinkfroh war auch Homer, der so häufig das Loblied des Weines sang) Horatius, Epistel I/19..."
(Globke ist das prominenteste Beispiel für die Kontinuität der Verwaltungseliten vom „Dritten Reich“ zur frühen Bundesrepublik Deutschland. In der Adenauer-Ära war er als „graue Eminenz“ und engster Vertrauter des Kanzlers verantwortlich für Personalpolitik, Kabinettsarbeit, die Einrichtung und Kontrolle von BND und Verfassungsschutz sowie für Fragen der CDU-Parteiführung. Zu seinen Lebzeiten wurde sein Einsatz für die nationalsozialistischeDiktatur nur teilweise bekannt. Im In- und Ausland immer wieder scharf angegriffen, wurde er von der Regierung, dem BND und der CIA aber immer geschützt. (wiki) )