DAVID SHALLON (1950-2000) israelischer Dirigent, Von 1987 bis 1993 war er Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker, leitete als Chefdirigent von 1992 bis 2000 das Jerusalem Symphony Orchestra und ab 1997 das Philharmonische Orchester Luxemburg. Im September 2000 starb David Shallon während einer Konzerttournee in Japan plötzlich und unerwartet an einem Asthma-Anfall in Tokio.

DAVID SHALLON (1950-2000) israelischer Dirigent, Von 1987 bis 1993 war er Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker, leitete als Chefdirigent von 1992 bis 2000 das Jerusalem Symphony Orchestra und ab 1997 das Philharmonische Orchester Luxemburg. Im September 2000 starb David Shallon während einer Konzerttournee in Japan plötzlich und unerwartet an einem Asthma-Anfall in Tokio.
65,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 55501
s/w-Fotoporträtpostkarte (1982), in schwarzer Tinte mit eigenhändiger Empfehlung, Ort und Datum... mehr
Buchbeschreibung "DAVID SHALLON (1950-2000) israelischer Dirigent, Von 1987 bis 1993 war er Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker, leitete als Chefdirigent von 1992 bis 2000 das Jerusalem Symphony Orchestra und ab 1997 das Philharmonische Orchester Luxemburg. Im September 2000 starb David Shallon während einer Konzerttournee in Japan plötzlich und unerwartet an einem Asthma-Anfall in Tokio."

s/w-Fotoporträtpostkarte (1982), in schwarzer Tinte mit eigenhändiger Empfehlung, Ort und Datum signiert   Wien, 11.II.82

Weiterführende Links zu "DAVID SHALLON (1950-2000) israelischer Dirigent, Von 1987 bis 1993 war er Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker, leitete als Chefdirigent von 1992 bis 2000 das Jerusalem Symphony Orchestra und ab 1997 das Philharmonische Orchester Luxemburg. Im September 2000 starb David Shallon während einer Konzerttournee in Japan plötzlich und unerwartet an einem Asthma-Anfall in Tokio."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "DAVID SHALLON (1950-2000) israelischer Dirigent, Von 1987 bis 1993 war er Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker, leitete als Chefdirigent von 1992 bis 2000 das Jerusalem Symphony Orchestra und ab 1997 das Philharmonische Orchester Luxemburg. Im September 2000 starb David Shallon während einer Konzerttournee in Japan plötzlich und unerwartet an einem Asthma-Anfall in Tokio."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen