HANNS LÖHR (1892-1982 Braunschweig) deutscher Komponist der Unterhaltungsmusik. Zu Löhrs umfangreichem Werk gehören zahlreiche Walzer, Ouvertüren, Intermezzi, Serenaden, Lieder, Humoresken, Polkas und Märsche sowie einige Konzerte für Soloinstrumente. Er stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

HANNS LÖHR (1892-1982 Braunschweig) deutscher Komponist der Unterhaltungsmusik. Zu Löhrs umfangreichem Werk gehören zahlreiche Walzer, Ouvertüren, Intermezzi, Serenaden, Lieder, Humoresken, Polkas und Märsche sowie einige Konzerte für Soloinstrumente. Er stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.
45,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 54506
Foto (Porträtdruck, Klappkarte mit biografischen Daten) mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung,... mehr
Buchbeschreibung "HANNS LÖHR (1892-1982 Braunschweig) deutscher Komponist der Unterhaltungsmusik. Zu Löhrs umfangreichem Werk gehören zahlreiche Walzer, Ouvertüren, Intermezzi, Serenaden, Lieder, Humoresken, Polkas und Märsche sowie einige Konzerte für Soloinstrumente. Er stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda."

Foto (Porträtdruck, Klappkarte mit biografischen Daten) mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert   Braunschweig, 5.I.67

Weiterführende Links zu "HANNS LÖHR (1892-1982 Braunschweig) deutscher Komponist der Unterhaltungsmusik. Zu Löhrs umfangreichem Werk gehören zahlreiche Walzer, Ouvertüren, Intermezzi, Serenaden, Lieder, Humoresken, Polkas und Märsche sowie einige Konzerte für Soloinstrumente. Er stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HANNS LÖHR (1892-1982 Braunschweig) deutscher Komponist der Unterhaltungsmusik. Zu Löhrs umfangreichem Werk gehören zahlreiche Walzer, Ouvertüren, Intermezzi, Serenaden, Lieder, Humoresken, Polkas und Märsche sowie einige Konzerte für Soloinstrumente. Er stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen