PAULA MONJE (1849-1919) deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule. 1893, 1894, 1895, 1897, 1899 und 1899 stellte sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus und war von 1890 bis 1894 Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen, wo sie 1891 den ersten Preis in einem von dessen Wettbewerben erhielt.

PAULA MONJE (1849-1919) deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule. 1893, 1894, 1895, 1897, 1899 und 1899 stellte sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus und war von 1890 bis 1894 Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen, wo sie 1891 den ersten Preis in einem von dessen Wettbewerben erhielt.
145,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 53863
Postkarte mit eigenhändigem Ort (Adresse, leichte Knickspuren), Datum, Unterschrift in Tinte... mehr
Buchbeschreibung "PAULA MONJE (1849-1919) deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule. 1893, 1894, 1895, 1897, 1899 und 1899 stellte sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus und war von 1890 bis 1894 Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen, wo sie 1891 den ersten Preis in einem von dessen Wettbewerben erhielt."

Postkarte mit eigenhändigem Ort (Adresse, leichte Knickspuren), Datum, Unterschrift in Tinte signiert   Düsseldorf 18.VI.1889  -  an die Schriftleitung der KUNST FÜR ALLE in München, erklärt sich mit der Veröffentlichung ihres Werkes SONNTAG MORGENS IN HOLLAND einverstanden.

Weiterführende Links zu "PAULA MONJE (1849-1919) deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule. 1893, 1894, 1895, 1897, 1899 und 1899 stellte sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus und war von 1890 bis 1894 Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen, wo sie 1891 den ersten Preis in einem von dessen Wettbewerben erhielt."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "PAULA MONJE (1849-1919) deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule. 1893, 1894, 1895, 1897, 1899 und 1899 stellte sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus und war von 1890 bis 1894 Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen, wo sie 1891 den ersten Preis in einem von dessen Wettbewerben erhielt."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen