
- Artikel-Nr.: 53654
1) FRANCOIS CANN (1932) französischer Général de corps d’armée. Cann stammt aus der Bretagne. Er diente in den Jahren 1956/1957 in Algerien, und von 1958 bis 1960 in der Republik Kongo. Von August 1987 bis 1990 war er letzter Kommandant des Französischen Sektors von Berlin. Schöner Brief (1 S. 4°, Randlochung, mit gedrucktem Kopf GOUVERNEMENT MILITAIRE FRANCAIS DE BERLIN, Le General) mit eigenhändiger Anrede- Schlußformel und Unterschrift über rotem Dienststempel signiert 8. mars 1988
2) JOHN H. MITCHELL (1933-2013) US-american Major General, Dr., 1984-88 amerikanischer Stadtkommandant in Berlin (United States Commander Berlin - USCOB
Brief (1 S. 4°, Randlochung, mit gedrucktem Kopf United States Commander Berlin, re. Rand etwas knitterspurig, Eingangsstempel) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert
21.I.1988
3) PATRICK C. BROOKING (PATRICK BROOKING), CB CMG MBE DL (4 April 1937 – 22 January 2014) British Army officer who served as commandant of the British Sector / britischer Offizier und Generalmajor des Heeres. Von Dezember 1985 bis Dezember 1988 war er der 20. Kommandant des Britischen Sektors von Berlin und somit einer der alliierten Stadtkommandanten, zudem bis zu seinem Tod Deputy Lieutenant der Grafschaft Wiltshire und somit stellvertretender Persönlicher Repräsentant von Königin Elisabeth II.
Schöner Brief (1 S. 4°, Randlochung, mit gedrucktem Kopf Major General P G BROOKING, MBE, THE BRITISH COMMANDANT BERLIN, Eingangsstempel) mit eigenhändiger Anrede- Schlußformel und Unterschrift signiert Berlin, Olympia-Stadion, 22.II.1988
- alle 3 Briefe gerichtet an den Senator für Justiz und Bundesangelegenheiten, Prof.Dr. RUPERT SCHOLZ, MdA (*1937, deutscher Politiker (CDU) und Staatsrechtler. Er war von 1981 bis 1988 Senator in Berlin und von 1988 bis 1989 Bundesminister der Verteidigung.) betreffend der geplanten Feiern zum 40. Jahrestag des 1. Luftbrückeneinsatzes !