KARL LUDWIG FERDINAND SALLENTIEN (1780-1848) deutscher lutherischer Theologe. Er war General- und Stadtsuperintendent in Braunschweig, 1839 mit der Würde eines Abtes des Klosters Mariental ausgezeichnet
Buchbeschreibung "KARL LUDWIG FERDINAND SALLENTIEN (1780-1848) deutscher lutherischer Theologe. Er war General- und Stadtsuperintendent in Braunschweig, 1839 mit der Würde eines Abtes des Klosters Mariental ausgezeichnet"
Ganzseitige eigenhändige Zueignung in Tinte mit Ort, Datum, voller Unterschrift als Pastor zu St. Martini und Senior des geistlichen Ministeriums zu Braunschweig Sonntag nach Ostern, den 7. April 1839
- betrifft Confirmation der Karoline Dorothea Schlüter in der St. Martinikirche. / Enthalten in :NEUES BRAUNSCHWEIGISCHES GESANGBUCH nebst einem kurzen Gebetbuche zum öffentlichen und häuslichen Gottesdienste.
Braunschweig bei Johann Heinrich Meyer 1830, 432 SS. und Register, angebunden : EPISTELN UND EVANGELIA auf die Sonn- und Festtage, nebst der Leidensgeschichte Jesu und kurzen Morgen- und Abendgebeten auf jeden Tag in der Woche. Braunschweig ebenda 1828, 80 SS. gebunden (schönes Hardcover, gold geprägtes Ganzleder mit Initialen D.S. 1839, im zeitgenössischen Original-Schuber.
Weiterführende Links zu "KARL LUDWIG FERDINAND SALLENTIEN (1780-1848) deutscher lutherischer Theologe. Er war General- und Stadtsuperintendent in Braunschweig, 1839 mit der Würde eines Abtes des Klosters Mariental ausgezeichnet"
Kundenbewertungen für "KARL LUDWIG FERDINAND SALLENTIEN (1780-1848) deutscher lutherischer Theologe. Er war General- und Stadtsuperintendent in Braunschweig, 1839 mit der Würde eines Abtes des Klosters Mariental ausgezeichnet"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.